Auflistung Band 30 - Heft 5 (Oktober 2007) nach Titel
1 - 10 von 13
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelDidaktik für Profs und Mathetik für Studis!(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelErzeugung von vorlesbarem Text aus LaTeX-Dokumenten(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007) Lauder, MariusDieser Artikel befasst sich mit der Umwandlung beliebiger LaTeX-Dokumente in einen entsprechenden Text, wie ihn ein Mathematiker sinngemäß vorlesen würde. Auf diese Weise soll ein LaTeX-Quelltext einem sehbehinderten Nutzer, der einen sog. Reader verwendet, zugänglich gemacht werden, ohne dass die in LaTeX üblichen Sonderzeichen und Schlüsselwörter mit vorgelesen werden.Mit den bekannten Werkzeugen Lex, Yacc und standardisierten Methoden des Compilerbaus wurde ein Programmsystem erstellt, das in einem zweistufigen Prozess zuerst mit dem Programm TeX4ht einen gegebenen LaTeX-Quelltext in (X)HTML&MathML umwandelt und dann weiter in das gewünschte (vorlesbare) Format bringt.
- Zeitschriftenartikeleπ und πe (Anläßlich des 300. Geburtstags von Leonhard Euler)(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007) Bauer, Friedrich L.
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007)
- ZeitschriftenartikelKundenbasierte Produktkonfiguration(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007) Stormer, HenrikImmer mehr Unternehmen offerieren ihren Kunden die Möglichkeit, sich mit einem Produktkonfigurator ein individuelles Produkt zu erstellen. Gründe für den Einsatz sind die Realisierung von Alleinstellungsmerkmalen und die Weitergabe der Vorteile von sich immer mehr verbessernden Produktionsprozessen. Ein erfolgreicher Produktkonfigurator sollte eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die in diesem Artikel vorgestellt werden.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 187. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 187. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft / 5_2007(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007)
- ZeitschriftenartikelModellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis von Open-Source-Werkzeugen – reif für die Praxis?(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007) Wanner, Gerhard; Siegl, StefanZusammenfassung Der Hype um die Ideen der modellgetriebenen Softwareentwicklung legt sich langsam. Vor- und Nachteile dieser neuen Vorgehensweise sind inzwischen bekannt, so dass sie durchaus eine geeignete Option für die Softwareentwicklung ist. Modellgetriebene Softwareentwicklung stellt heute keinen geheimnisvollen Ansatz mehr dar, welcher nur für akademische Forschungsprojekte geeignet ist, sondern kann auch für große, zeitkritische Projekte eingesetzt werden. MDA (Model Driven Architecture) ist die Sicht der OMG (Object Management Group) auf die Theorien der modellgetriebenen Softwareentwicklung und es gibt zahlreiche Werkzeuge, die diese OMG-Spezifikation umsetzen. Eine treibende Kraft hinter dieser Entwicklung ist die Open-Source-Gemeinde, welche Werkzeuge auf Basis der Ideen modellgetriebener Softwareentwicklung implementiert hat. Dieser Beitrag stellt einige der interessantesten Open-Source-Werkzeuge für die modellgetriebene Softwareentwicklung vor und bewertet diese bezüglich Konformität zur MDA, deren Einsatzreife sowie deren Eigenschaften und Einschränkungen.
- ZeitschriftenartikelNEDAP-Wahlcomputer – Manipulationsmethoden an Hard- und Software(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 5, 2007) Kurz, Constanze; Rieger, FrankIn Deutschland gehört der Einsatz von NEDAP-Wahlcomputern in immer mehr Gemeinden zum Alltag. Durch Untersuchungen zur Sicherheit und Manipulierbarkeit konnten Erkenntnisse gewonnen werden, mit welchen Methoden manipulierte Software in den Wahlcomputer eingebracht und Hardwarekomponenten ausgetauscht werden können. Dadurch ist erstmals eine Beurteilung der Eignung der NEDAP-Wahlcomputer hinsichtlich der Anforderungen an manipulationsfeste, nachvollziehbare und transparente Wahlen möglich.