Auflistung P139 - Industrialisierung des Software-Managements 2008 nach Titel
1 - 10 von 20
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAdaption, Umsetzung, Grenzen und Nutzen von Six Sigma in der Softwareentwicklung(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Mikusz, Martin; Herzwurm, GeorgDer Beitrag befasst sich mit der Umsetzung des aus dem industriellen Kontext stammenden Prozessverbesserungsansatzes Six Sigma in der Softwareentwicklung. Um den Rahmenbedingungen der Softwareentwicklung gerecht zu werden, muss Six Sigma größtenteils durch Analogien und bereits vorhandene An- sätze in der Softwareentwicklung adaptiert werden. Hierauf wird einzeln für jede Phase des Six Sigma-Vorgehensmodells zur Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung „DMAIC“ eingegangen. Anschließend werden die Grenzen und Potentiale eines Software-spezifischen Six Sigma aufgezeigt.
- KonferenzbeitragGrundlagen der IT-Industrialisierung(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Walter, Sven Markus; Böhmann, Tilo; Krcmar, HelmutBereits seit einigen Jahren hat die Informationstechnik (IT) nicht nur zur Industrialisierung anderer Wirtschaftszweige beigetragen, sondern unterliegt in zunehmendem Maße selbst einem Industrialisierungsprozess. Die Analyse der strukturellen Grundlagen der Industrialisierung zeigt, dass es im Zuge einer fortschreitenden IT-Industrialisierung zu Veränderungen bei den Faktoren Preis, Produkt, Produktion, Personal und Partner kommt. Neben den Veränderungen bei den Produkten der IT und deren Preisen spielt vor allem das Management der IT- Leistungserstellung, d. h. die Produktion von IT, eine wichtige Rolle.
- KonferenzbeitragIndustrialisierung der Softwarewartung & -weiterentwicklung(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Sneed, Harry M.In diesem Beitrag wird geschildert, wie Software-Wartung & - Weiterentwicklung als Dienstleistung von externen Software-Firmen angeboten werden kann. Es wird argumentiert, dass die Vergabe der Systemerhaltung die einzige Möglichkeit ist die Kosten derselben in Griff zu bekommen. Der Outsourcing Partner braucht allerdings einen straffen, automatisierten Wartungsprozess, der hier beschrieben wird. Einen Nutzen durch diese Dienstleistung wird es erst geben, wenn sowohl der Anwender als auch der Outsourcing Partner genau definierte Rechte und Pflichten haben, die in einem Service-Level-Agreement festgehalten sind. Jener Vertrag ist für den Erfolg des Outsourcing ausschlaggebend. Welche Rechte und Pflichten das sind und wie sie einzuhalten sind, sowie der Prozess zur Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen ist das Thema des vorliegenden Beitrags.
- Editiertes Buch
- KonferenzbeitragIT-Macro Trends(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Wittkopp, DirkGeschäftserfolg erfordert neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produktes auch eine innovative und flexible IT Infrastruktur um die zunehmenden Herausforderungen des Marktes zu nutzen und frühzeitig auf globale Ver- änderungen zu reagieren. Der Vortrag beleuchtet neue IT-Trends um vorausschauend die nötigen Schritte für eine nachhaltige Veränderung der IT Infrastruktur zu erkennen.
- KonferenzbeitragDer IT-Produktkompass – Ein Instrument für die Analyse von Geschäftsmodellen und die strategiekonforme Positionierung von IT-Produkten(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Pietsch, WolframIT-Produkte werden auf unterschiedlichen Ebenen und für unterschiedliche Entwicklungsstufen angeboten und können je nach Aufgabe und Hintergrund verschieden betrachtet werden. Es wird ein Modell vorgestellt, welches die verschiedenen Perspektiven und Stufen integriert und eine zielgerichtete und fokussierte Positionierung von IT-Produkten unterstützt – der IT-Produktkompass. Das Gestaltungsfeld der Positionierung von IT-Produkten wird anhand von drei idealtypischen Geschäftsmodellen – Lizenzgeschäft, Lizenz plus Service und Projektgeschäft analysiert und Handlungsoptionen abgeleitet.
- KonferenzbeitragEin Metamodell zur integrierten Darstellung von aktuellen Konzepten zur Industrialisierung der Softwareentwicklung(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Höß, Oliver; Drawehn, Jens; Weisbecker, AnetteDurch die Notwendigkeit der Steigerung von Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Konzepten für die Industrialisierung der Softwareentwicklungsprozesse entwickelt. Beispiele hierfür aus dem eher technologisch orientierten Bereich sind Serviceorientierte Architekturen (SOA), Business Process Management (BPM), komponentenbasierte und modellbasierte Softwareentwicklung sowie Software-Produktlinien. Trotz einer Vielzahl von Arbeiten besteht in diesen Bereichen oftmals Unklarheit über die Bedeutung von einzelnen Begriffen sowie insbesondere über die Zusammenhänge zwischen diesen Konzepten. Der vorliegende Beitrag beschreibt einen Ansatz eines Metamodells für die integrierte Darstellung dieser Konzepte, in dem die wesentlichen Begriffe sowie die Beziehungen zwischen den Begriffen erläutert werden. Der Beitrag ist als Diskussionsgrundlage zu verstehen, um die Entwicklung einer Domänen-Ontologie für aktuelle Konzepte in Software-Management und -Technik voranzutreiben.
- KonferenzbeitragNutzeradäquate Prozessbeschreibungen in der Automotive E/E Entwicklung(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Rothermel, Franziska; König, CarstenMit steigender Produktkomplexität in der Automotive Elektrik / Elektronik (E/E) Entwicklung steigt auch die Komplexität der zugehörigen Entwicklungsprozesse und damit die Notwendigkeit, Prozessbeschreibungen für den Nutzer optimal zu gestalten. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie einen Kriterienkatalog vorstellt, der es erlaubt, nutzeradäquate Prozessbeschreibungen zu erstellen und bestehende Prozessdarstellungen bezüglich ihrer Nutzeradäquatheit zu bewerten. Der theoretische Überbau wird durch eine umfassende Literaturrecherche geschaffen, die insbesondere den im Kontext Prozessbeschreibungen bisher vernachlässigten Bereich der Pädagogik miteinbezieht. Die resultierenden 430 Empfehlungen aus der Literatur wurden im Rahmen einer Befragung von Mitarbeitern der E/E Entwicklung bewertet und gleichzeitig durch weitere Nutzeranforderungen ergänzt. Der Kriterienkatalog und der zugehörige Styleguide wurden durch weitere Befragungen evaluiert und können in dieser ersten Untersuchung als empirisch bestätigt angesehen werden.
- KonferenzbeitragProfessionalisierung der Softwareentwicklung - ein Praxisbericht(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Schienmann, Bruno; Schmedt, UlrichIn diesem Beitrag werden Maßnahmen und Erfahrungen der Postbank Systems AG zur Professionalisierung der Softwareentwicklung vorgestellt. Die beschriebenen Schritte wurden seit der Gründung der Postbank Systems AG im Jahr 2000 schrittweise umgesetzt und in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess angepasst. Am Beispiel der Business Analyse werden konkrete Beispiele für Professionalisierungsmaßnahmen beschrieben.
- KonferenzbeitragRollenveränderung in der Agilen Software-Entwicklung: Das „Projektmanagement-Labor“ der BA Lörrach(Industrialisierung des Software-Managements, 2008) Hanser, EckhartAusgehend von der Historie der Industrialisierung der Software-Entwicklung und den sich verändernden Anforderungen an modernes Software-Engineering gibt dieser Artikel einen Einblick in die wohl bekanntesten Agilen Programmiertechniken, Extreme Programming (XP) und Crystal Clear. Anhand praktischer Erfahrungen, die im IT-Labor der Berufsakademie Lörrach gesammelt wurden, werden einige der wichtigsten XP-Regeln u.a. Pair Programming hinterfragt und widerlegt. Am Beispiel von Crystal Clear wird gezeigt, wie der gelebte Prozess vom gewählten Prozessmodell abweicht. Ausgehend von den Ergebnissen des IT-Labors werden die wichtigsten "Zutaten" formuliert, die für eine erfolgreiche Software-Entwicklung im Team notwendig sind.