Auflistung i-com Band 08 (2009) Heft 1 nach Titel
1 - 10 von 15
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAnalyse seltener Fehler bei der Mensch-Maschine-Interaktion im OperationssaalAnalysis of Rare Errors of Human-Machine-Interaction in the Operating Room(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Geißler, Norman; Wedekind, Marco; Strauss, Gero; Korb, WernerEs werden Herausforderungen bei der Analyse seltener Nutzerfehler bei medizinischen Geräten diskutiert, die im Operationssaal eingesetzt werden. Die Analysen mit Manipulationen der Systeme müssen in Demonstratorumgebungen durchgeführt werden, da keine Patienten gefährdet werden dürfen. Hierbei muss einerseits eine möglichst hohe Kontrolle der Bedingungen, aber auch eine möglichst hohe Realität der Aufgabe für die Teilnehmer gewährleistet werden. Dazu wird ein Studienszenario im Demonstrator-Operationssaal vorgestellt, mit welchem geprüft wird, wie sehr sich der Proband über Wechsel des Systemmodus im medizintechnischen System Navigated Control bewusst ist.
- ZeitschriftenartikelDas Auto als Musikinstrument: gemeinsames Trommeln als positives Erlebnis(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Eckoldt, Kai; Schulz, Benjamin N. N.
- ZeitschriftenartikelBenutzungsschnittstellen für den direkten Zugriff auf 3D-Planungsdaten im OPUser Interfaces for Direct Interaction with 3D Planning Data in the Operating Room(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Ritter, Felix; Hansen, Christian; Wilkens, Kjen; Köhn, Alexander; Peitgen, Heinz-OttoZur Unterstützung komplexer chirurgischer Eingriffe stehen seit einiger Zeit computergestützte Planungssysteme bereit. Für den direkten Zugriff im OP sind diese Systeme jedoch nur sehr eingeschränkt einsetzbar, da sie für die präoperative Planung entworfen wurden und die besonderen Bedingungen im Operationssaal nicht berücksichtigen. Die speziellen Anforderungen in Bezug auf kognitive Beanspruchung, Arbeitsfluss, Sterilität und Platz machen es dem Chirurg weitestgehend unmöglich, während der OP einen Computer mit den üblichen Eingabegeräten wie Tastatur und Maus zu bedienen. Dieser Artikel diskutiert zwei Konzepte zur intraoperativen Betrachtung von virtuellen Planungsmodellen für Operationen an der Leber. Die praktische Anwendbarkeit der Konzepte wird anhand einer Fallstudie diskutiert.
- ZeitschriftenartikelBerührungslose Gestik-Interaktion im OperationssaalTouchless Gesture-Interaction in the Operating Room(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Chojecki, Paul; Leiner, UlrichTouchscreens mit neuen Bedienmetaphern erweitern die Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Kommunikation. Apples iPhone und Microsofts Surface sind prominente Beispiele für diesen Trend. Es gibt jedoch Nutzungsszenarien, bei denen Touchscreens nicht die optimale Eingabeschnittstelle darstellen. Dazu gehören medizinische Aufgaben, wie die Einstellung von Geräten und die Navigation in Patienteninformationssystemen im OP. Hierbei darf die Grenze zwischen sterilem und unsterilem Bereich nicht durch haptischen Kontakt überschritten werden. In diesem Beitrag wird eine neuartige Lösung dieses Problems vorgestellt. Das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (Fraunhofer HHI) hat dafür eine berührungslose Gestensteuerung entwickelt. Stereo-Kameras erkennen die Fingerposition, wenn der Nutzer auf das Display zeigt. Das System berechnet dabei die genauen Raumkoordinaten eines oder mehrerer Finger. Diese Koordinaten werden in Echtzeit an die zu bedienende Anwendung weitergegebe...
- ZeitschriftenartikelBewertung sicherheitskritischer Systeme im OperationssaalEvaluation of Risk-Sensitive Systems in the OR(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Janß, Armin; Lauer, Wolfgang; Radermacher, KlausIm Rahmen des BMWi-geförderten Projektes INNORISK wird derzeit am Lehrstuhl für Medizintechnik der RWTH Aachen eine formal-analytische Methodik sowie ein flankierendes Softwaretool zur prospektiven Gebrauchstauglichkeitsprüfung komplexer Medizinprodukte entwickelt. Diese Module sollen die experimentelle Usability-Evaluierung sowie die Durchführung und Einhaltung des im Rahmen der europäischen Ergänzungsnorm IEC 60601-1-6 für medizinische elektrische Geräte geforderten Usability-Engineering Prozesses unterstützen. Der verfolgte modellbasierte Ansatz soll dabei die Analyse der Belastung bzw. Beanspruchung intraoperativ Tätiger sowie der hieraus resultierenden Risiken für Patient und OPTeam erleichtern. Basierend auf einem zweigeteilten Ansatz werden benutzerinteraktive Prozesssequenzen und deren möglicher Einfluss auf den Gesamtprozess bewertet. Zunächst wird eine Erweiterung der ConcurTaskTree (CTT) Methodik, eine High-Level Aufgabenanalyse, durchgeführt. Anschließend wird eine CPM-GOMS (Co...
- ZeitschriftenartikelBirgit Gaiser, Thorsten Hampel, Stefanie Panke (Hrsg.): Good Tags Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Obendorf, Hartmut
- ZeitschriftenartikelBlickbewegungsanalyse zur software-ergonomischen EvaluationEye Tracking Analysis for Software-Ergonomic Evaluation(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Schmidt, LudgerZur Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Mensch-Maschine-Schnittstellen bieten sich zahlreiche Methoden an, deren Ergebnisse als konstruktive Basis für die benutzungsbezogene Verbesserung herangezogen werden können. In diesem Beitrag wird die Methode der Blickbewegungsanalyse mit ihren zentralen Parametern als software-ergonomisches Evaluationsverfahren vorgestellt und beispielhaft für die Untersuchung und Bewertung einer webbasierten Buchungsoberfläche für Flugtickets verwendet. Zusätzlich zu Benutzerleistungsdaten (wie Ausführungszeiten und Fehler) stehen damit weitere verhaltensbeschreibende objektive Daten zur Verfügung, die durch in Benutzerbefragungen erhobene, subjektive software-ergonomische Bewertungen ergänzt werden. Durch diese Methodenkombination sollte auch der Frage nachgegangen werden, ob sich die subjektiven und objektiven Daten sinnvoll gegenseitig ergänzen, so dass im Ergebnis besser auf Benutzbarkeitsdefizite geschlossen werden kann. An der empirischen Untersuchung de...
- ZeitschriftenartikelLiebe Leserinnen und Leser!(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Preim, Bernhard; Korb, Werner
- ZeitschriftenartikelModellbasierte Entwicklung von Benutzungsschnittstellen mit UIMLModel-Based Development of User Interfaces with UIML(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Meixner, Gerrit; Schäfer, RobbieDieser Beitrag beschäftigt sich mit der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen auf Basis der User Interface Markup Language (UIML). Aufbauend auf einer Einleitung wird in das Gebiet der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen eingeführt. Insbesondere werden die Kernmodelle charakterisiert, die in eine kohärente modellbasierte Architektur eingebettet sein sollten. Im Anschluss werden die wesentlichen Merkmale und Neuerungen von UIML erläutert, aktuelle Werkzeuge zur Bearbeitung von UIML aufgezählt und die Sprache UIML in Zusammenhang mit einem modellbasierten Entwicklungsprozess bewertet.
- ZeitschriftenartikelProfessionelles Bleibenlassen(i-com: Vol. 8, No. 1, 2009) Wendland, Karsten; Finck, Matthias