Auflistung HMD 48(4) - August 2011 - Communitys im Web nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 18
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelMeinungen und Prognosen in Twitter — das Ohr an der Masse(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Helmholz, Patrick; Böhringer, Martin; Robra-Bissantz, SusanneDer Microblogging-Dienst Twitter ermöglicht Zugang zu und Informationsgewinnung aus einer riesigen Menge von aktuellen Meinungs- und Gefühlsäußerungen seiner Nutzer. Der Beitrag beschreibt das Projekt »Ballgezwitscher«, mit dem während der Fußballweltmeisterschaft 2010 die Twittersphäre nach Spielvorhersagen durchsucht wurde, um die Eignung von Twitter als Informationsquelle für solche Szenarien zu überprüfen. Problemstellungen in der Weiterverarbeitung von Twitter-Beiträgen werden identifiziert, praktische Anwendungsfälle diskutiert und Perspektiven für künftige Forschungsarbeiten aufgezeigt.
- ZeitschriftenartikelImpressum(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011)
- ZeitschriftenartikelCommunity — die Deppen, die für mich arbeiten?(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Roskos, Matias
- ZeitschriftenartikelVirtuelle Fachcommunity BELLA DONNAweb(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Herrmann, Dorothea; Bick, MarkusZwei Rahmenbedingungen prägten die Umsetzung der virtuellen Fachcommunity BELLA DONNAweb: der lose Verbund im Netzwerk und die überwiegend wenig IT-affine Zielgruppe »Beraterlinnen) im Arbeitsfeld Frauen — Mädchen — Sucht«. Anhand dieses Fallbeispiels werden handlungsleitende Prinzipien beschrieben, wie solche Communitys konzipiert werden müssen, um die Zielgruppe zur aktiven Beteiligung zu motivieren. Die ersten Monate der Praxiserprobung zeigen trotz der umsichtigen Planung eine sehr verhaltene aktive Nutzung. Hypothesen zu deren Ursachen geben Impulse für weitere Verbesserungen der beteiligungsfördernden Gestaltung.
- ZeitschriftenartikelCartoon(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011)
- ZeitschriftenartikelBlogosphäre — soziale Netzwerke als Trendsetter(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Portmann, Edy; Hutter, RalphDas Web entwickelt sich zu einem neuen Lebensraum, in dem sich Nutzer präsentieren, mit anderen treffen, Informationen und Know-how austauschen, gemeinsame Projekte verfolgen und kulturelle Barrieren überwinden können. Der Beitrag gibt einen Überblick über Weblogs und Online-Gemeinschaften der Blogosphäre. Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie in Bloggemeinschaften Trends gesetzt werden, die später wiederum von Suchmaschinen an die breite Öffentlichkeit getragen werden. Abrundend werden Handlungsempfehlungen für den Umgang mit sozialen Netzwerken der Blogosphäre präsentiert.
- ZeitschriftenartikelNotizen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Meier, Andreas; Reich, Siegfried
- ZeitschriftenartikelOnline-Gemeinschaften und Crowds in Unternehmen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Schön, Sandra; Güntner, Georg; Markus, MarkOnline-Gemeinschaften sind Keimzellen vielerlei Initiativen und Innovationen und werden von Unternehmen auf unterschiedlichste Weise genutzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ausgewählte aktuelle Nutzungsszenarien von Crowds und Online-Gemeinschaften aus Sicht von Unternehmen. Dazu werden auch Erfahrungen mit dem Aufbau von Online-Gemeinschaften durch Unternehmen, der Ansprache von Crowds wie auch der (passiven) Beobachtung von Online-Gemeinschaften durch Methoden des Web-Monitorings wiedergegeben. Bisher gibt es kaum Befragungsergebnisse oder systematische Erhebungen in diesem neuen Themenfeld, zur Veranschaulichung werden daher zahlreiche Beispiele vorgestellt.
- ZeitschriftenartikelMunich Open Government Day — bürgerschaftliches Engagement im Web 2.0(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Dapp, Marcus M.; Geiger, Christian P.Mit dem »Web 2.0« wird »Open Government« als politisches und gesellschaftliches Paradigma ermöglicht. Ziele sind eine neue Transparenz des Staates und innovative Formen der Bürgerbeteiligung bis zur Einbindung des Bürgers in die kooperative Erbringung ehemals staatlicher Leistungen. Voraussetzungen dieser Zusammenarbeit sind eine Öffnung von Staat und Verwaltung, der konstruktive Dialog und die Möglichkeit der maschinellen Nutzung frei verfügbarer öffentlicher Daten. Am Pilotprojekt »Munich Open Government Day« werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Standardisierungsvarianten illustriert.
- ZeitschriftenartikelEditorial(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Meier, Andreas; Reich, Siegfried