Auflistung HMD 55(6) - Dezember 2018 - Blockchain nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 19
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelBlockchain(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Meier, Andreas
- ZeitschriftenartikelDiffusion der Blockchain-Technologie im Bankensektor – Revolution oder Evolution?(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Beinke, Jan Heinrich; Samuel, Julia; Teuteberg, FrankDer Blockchain-Technologie wird aktuell bescheinigt, begünstigt durch den Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin, den Bankensektor und die Finanzindustrie massiv zu verändern. Für Unternehmen in diesem Sektor stellt sich daher die Frage nach den Chancen und Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt und welche Schritte notwendig sind, um das Potential auszuschöpfen. Der Artikel zeigt auf, dass die Blockchain-Technologie diverse Chancen für den Bankensektor (u. a. Vereinfachung von Know-Your-Customer Verfahren, Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit, hohe Ausfallsicherheit) bietet denen jedoch auch Herausforderungen (u. a. Skalierung, mangelnde Standardisierung) sowie Risiken (u. a. Disintermediation) gegenüberstehen. Insgesamt wird der Blockchain-Technologie, trotz aller Herausforderungen, mittelfristig ein hohes Disruptionspotential attestiert. Unternehmen im Bankensektor sollten sich daher schnellstmöglich mit dem Thema auseinandersetzen, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Dafür bieten sich zunächst kleinere Eigenentwicklungen an, um sich gegenüber Kunden als innovative Unternehmen zu präsentieren und/oder die Partizipation in Kooperationen. Promoted by the hype that surrounds cryptocurrencies such as Bitcoin, the blockchain technology is said to massively influence the financial and banking sector, which confronts companies in this field with the question about concrete opportunities and challenges as well as how to fully exploit the technology’s potential. This article highlights the various opportunities offered for the banking sector (e.g. simplification of know-your-customer procedures, increase of transaction speed, high reliability) and contrasts the challenges (e.g. scaling, lack of standardization) and risks (e.g. disintermediation). However, despite all challenges, the blockchain technology is considered to have a high disruption potential in the medium term. Therefore, companies in the banking sector should quickly address this topic in order to secure themselves competitive advantages. To begin with, either manageable in-house developments or the participation in a cooperation constitute suitable ways for companies to present themselves as innovative.
- ZeitschriftenartikelAbbildung von Intercompany-Verträgen auf der Blockchain durch Smart Contracts – eine Fallstudie am Beispiel von IT-Services(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Tönnissen, Stefan; Teuteberg, FrankAufgrund der Tatsache, dass zwei Drittel des Welthandels konzernintern abgewickelt werden, nimmt die Bedeutung von Verrechnungspreisen für die internationale Einkunftsabgrenzung erheblich zu. Viele international und global agierende Unternehmen erbringen in zunehmenden Umfang Dienstleistungen in einer Konzernobergesellschaft für Tochtergesellschaften im Konzern. Zwischen den verbundenen Gesellschaften in einem Konzern sind die Verrechnungen von Dienstleistungen, wie z. B. für die Leistungen einer zentralen IT-Abteilung, eine der häufigsten Leistungsbeziehungen. Die hierfür notwendigen Verrechnungspreise unterliegen besonderer Regelungen, u. a. sind alle konzerninternen Transaktionen im Vorfeld durch schriftliche Intercompany-Vereinbarungen zu regeln. Dies stellt für die Unternehmen einen hohen administrativen Aufwand der. Dieser Beitrag greift die aktuellen Herausforderungen auf und entwirft in einer Fallstudie mit der Blockchain-Technologie und den Smart Contracts ein Lösungsszenario, welches sowohl die Prozesseffizienz im Blick hat als auch die Anforderungen aus dem Steuerrecht. Hierzu werden die Anforderungen aus der Fallstudie den Eigenschaften der Blockchain-Technologie gegenübergestellt. Aufgrund der hohen steuerlichen Relevanz wird das Lösungsszenario von Fachleuten aus dem Steuerrecht evaluiert. Due to the fact that two-thirds of world trade is handled within the group, the importance of transfer pricing for international income differentiation is increasing significantly. Many internationally and globally acting companies increasingly provide services in a parent company of a group for subsidiaries within this group. One of the most frequent service relationships is the invoicing of services between affiliated companies within a group, such as for services of a central IT department. The necessary transfer prices are subject to special regulations, i. a. all intragroup transactions must be settled in advance by means of written intercompany agreements. This represents a high administrative burden on the companies. This article addresses the current challenges and outlines of a solution scenario in a case study using blockchain technology and smart contracts, which focuses on process efficiency as well as on requirements of tax law. For this purpose, the requirements of the case study are compared with the properties of the blockchain technology. Due to the high tax relevance, the solution scenario is evaluated by experts in tax law.
- ZeitschriftenartikelBlockchain zur dezentralen Dokumentation von Werkstattereignissen in der Luftfahrtindustrie(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Wickboldt, Clemens; Kliewer, NataliaZur Wartung einer Flotte, etwa für den Flug‑, See-, oder Schienenverkehr, sind Maintenance Repair und Overhaul (MRO, deutsch: Wartung, Reparatur und Betrieb) Unternehmen auf eine sichere und schnelle Ersatzteilversorgung angewiesen. Um Ausfallzeiten zu minimieren, werden defekte Teile kurzfristig ausgetauscht. Anschließend werden die ausgetauschten Teile repariert oder überholt. Überschüssige Teile werden in einem Sekundärmarkt gehandelt. Dem Teilekreislauf werden neue Teile zugeführt und letztlich obsolete Teile zur Verschrottung entnommen. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf der Luftfahrtindustrie. Eine besondere Bedeutung kommt den sicherheitsrelevanten Ersatzteilen zu, die wiederum eine lückenlose Lebenszyklusdokumentation aller Werkstattereignisse aufweisen müssen, um weiter verwendbar zu bleiben. Die aktuelle Dokumentationspraxis ist durch manuelle Erfassung und analoge Speicherung geprägt, was zu einer hohen Unsicherheit durch manipulierbare, fehleranfällige und unvollständige Dokumentation und somit unnötigen Verschrottung von wertvollen Ersatzteilen führt. Ein funktionierender Sekundärmarkt ist vor diesem Hintergrund nur sehr eingeschränkt möglich. Eine Möglichkeit, diese Intransparenz zu adressieren, ist die Dokumentation von Werkstattereignissen in einer zutrittsbeschränkten (engl. permissioned) Blockchain. In diesem Beitrag wird ein theoretisches Transaktionsflussmodell basierend auf dem Hyperledger Fabric Framework vorgeschlagen, das die genannten besonderen Anforderungen der Geschäftsprozesse der MRO-Anbieter in der Luftfahrtindustrie berücksichtigt. Die praktische Relevanz der Problemstellung und die Anwendbarkeit der Lösung wird durch eine enge Zusammenarbeit mit einem der führenden MRO-Anbieter (anonym) sichergestellt. For the maintenance of a fleet, such as for air, sea or rail traffic, maintenance repair and overhaul (MRO) companies depend on a secure and fast spare parts supply. To minimize downtime, defective parts are replaced at short notice. Subsequently, the replaced parts are repaired or overhauled. Surplus parts are traded in a secondary market. The parts cycle is fed new parts and finally obsolete parts are removed for scrapping. This article focuses on the aviation industry. Of particular importance are safety-relevant spare parts, which must have a complete back-to-birth documentation of all workshop events in order to remain usable. The current documentation practice is characterized by manual capture and analog storage, resulting in high uncertainty due to manipulatable, error-prone and incomplete documentation and thus unnecessary scrapping of valuable spare parts. A functioning secondary market is only possible to a very limited extent with this background. One possibility to address this lack of transparency is the documentation of workshop events in a permissioned blockchain. This paper proposes a theoretical transaction flow architecture based on the Hyperledger Fabric Framework that addresses the specific needs of the business processes of MRO companies in the aviation industry. The practical relevance of the problem and the applicability of the solution is ensured by close cooperation with one of the leading MRO providers (anonymous).
- ZeitschriftenartikelBlogchain – Disruptives Publizieren auf der Blockchain(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Cap, Clemens H.; Leiding, BenjaminWir stellen ein neues Konzept als Metamodell für das wissenschaftliche Publikationswesen vor. Unser Konzept ist im Kontext eines dreistufigen Phasenmodells digitaler Disruption von Geschäftsprozessen angesiedelt. Die erste Phase besteht dabei aus Technologie ohne Prozessanpassung. Die zweite Phase umfasst eine Prozessanpassung unter der Kontrolle von Intermediären und führt zu unerwünschter aber schwer vermeidbarer Zentralisierung. Die dritte Phase durchbricht schließlich die Vormachtstellung intermediärer Institutionen und nutzt dazu die disruptiven Möglichkeiten der Blockchain-Technologie. Die Anwendung dieser Technologie erlaubt eine Veränderung der Geschäftsprozesse bestehender Zeitschriften, macht die Rolle des Verlags als Intermediär überflüssig und verspricht eine Lösung des Problems der Kostenexplosion in der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Wir stellen Ergebnisse einer theoretischen Machbarkeitsstudie vor und präsentieren eine erste Implementierung als Proof-of-Concept. Diese werden als Basis für ein Feldexperiment dienen. We present a metamodel and a new concept for scientific publishing. Our concept is positioned in the context of a three phase model of digital disruption for business processes. The first phase consists of technology without process adaptation. In the second phase, processes are modified under the control of intermediaries. This leads to undesired centralisation, which is difficult to avoid. The third phase breaks the dominance of intermediary institutions and uses the disruptive properties of blockchain technology. Applying blockchain technology, business processes of existing journals can be modified and renders superfluous the role of a publishing house as an intermediary. It promises a solution for the cost explosion in scientific journals. We present results of a theoretical analysis and report on a first implementation as proof-of-concept. Both shall form the starting point for a field experiment.
- ZeitschriftenartikelVertrauen ist gut, Blockchain ist besser – Einsatzmöglichkeiten von Blockchain für Vertrauensprobleme im Crowdsourcing(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Schütz, Andreas E.; Fertig, Tobias; Weber, Kristin; Vu, Henry; Hirth, Matthias; Tran-Gia, ThomasBeim Crowdsourcing schreiben Unternehmen auf speziellen Marktplätzen Arbeiten aus, wo sie von einer großen Anzahl von anonymen Arbeitern bearbeitet werden können. Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsverhältnissen geht beim Crowdsourcing der Arbeitnehmer in Vorleistung. Der Auftraggeber entscheidet anhand der übermittelten Bearbeitung, ob der Arbeitnehmer entlohnt wird oder nicht. Vertrauen zwischen beiden Parteien ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor für Crowdsourcing. Dieser Beitrag beschreibt die Vertrauensprobleme im Crowdsourcing und stellt ein Konzept für ein neuartiges Reputationssystem für Crowdsourcing-Plattformen vor. Das Konzept soll helfen, das Vertrauen im Crowdsourcing zu erhöhen. Umgesetzt wird dieses Konzept mittels Smart Contracts auf der Ethereum Blockchain im Projekt CrowdPrecision. Die Profile von Auftraggeber und Arbeitnehmer werden mit einem Reputationsscore verknüpft, der transparent und fälschungssicher in der Blockchain gespeichert wird. Die einzelnen Aufträge werden über Smart Contracts abgebildet, die eine automatisierte Entlohnung und Bewertung unter Einhaltung der vereinbarten Bedingungen garantieren. In crowdsourcing, companies provide small tasks on specialized marketplaces where those tasks are processed by a large number of anonymous workers. In contrast to traditional employment relationships, employees perform their work in crowdsourcing in advance. The employer decides on the basis of the submitted results whether the worker is rewarded or not. Therefore, trust between both parties is a key success factor for crowdsourcing. This article describes trust issues in crowdsourcing and presents a concept for a new reputation system for crowdsourcing marketplaces. The concept aims at increasing trust in crowdsourcing. The reputation system is implemented in the CrowdPrecision project using smart contracts on the Ethereum Blockchain. The crowdsourcer and worker profiles are linked to reputation scores, which are stored transparently and tamper-proof in the blockchain. The business relationship is implemented in smart contracts, which guarantee automated payment and evaluation in compliance with the agreed conditions.
- ZeitschriftenartikelAnwendungsszenarien für die Blockchain-Technologie in der Industrie 4.0(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Bartsch, Florian; Neidhardt, Nils; Nüttgens, Markus; Holland, Martin; Kompf, MartinNeue Entwicklungen in der Fertigung durch Industrie 4.0 gehen mit vielfältigen sicherheitstechnischen Herausforderungen einher. Einen möglichen Lösungsansatz zu deren Behebung stellt die Verwendung der Blockchain-Technologie dar. Gegenstand dieses Beitrages ist somit die Charakterisierung sicherheitstechnischer Herausforderungen in der Industrie 4.0 sowie nachfolgend die Darstellung Blockchain-basierter Lösungsansätze. Letztere werden beispielhaft anhand des Projektes „Secure Additive Manufacturing Platform“ (SAMPL) beschrieben, dessen Ziel es ist, die vollständige Wertschöpfungskette additiv gefertigter Bauteile in der Luftfahrtindustrie abzusichern. Die Eignung der Blockchain-Technologie für diesen Anwendungsfall konnte hierbei anhand einer prototypischen Implementierung nachgewiesen werden. New developments in manufacturing under the umbrella of Industry 4.0 introduce a variety of security challenges. A possible solution thereof could be the use of the Blockchain technology. The aim of this paper is hence the characterisation of security issues in Industry 4.0, as well as the presentation of Blockchain-based solution approaches. The latter are described by using the SAMPL project as an example, which inteds to secure the value chain of 3D-printed parts in the aviation industry. The suitability of the Blockchain technology for this use case could be demonstrated via a prototype implementation.
- ZeitschriftenartikelBlockchain = Distributed Ledger + Consensus(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Meier, Andreas; Stormer, HenrikDie Blockchain ist eine Datenbank für verteilte Buchführung, welche ein dezentrales Transaktionsmanagement über Peer-to-Peer Netzwerke und Konsensalgorithmen realisiert. Jeder gültige Block der Blockchain verweist auf seine vor ihm validierten Blöcke, wodurch eine Kette von verifizierten Blöcken entsteht. Da jeweils eine vollständige Kopie der Blockchain auf den Geräten der Teilnehmer vorhanden ist, kann ein Konsens durch die Mehrheit gefunden werden. Der Überblicksbeitrag erläutert die Grundlagen zur asymmetrischen Verschlüsselung, zur Datenstruktur der Blockchain sowie zum Konsensalgorithmus. Darüber hinaus werden wichtige Anwendungsoptionen skizziert und eine kritische Bewertung zur Blockchain Technologie gegeben. The block chain is a database for distributed accounting (ledger), including a distributed transaction management based on peer-to-peer networks and a consensus algorithm. Any valid block of the block chain refers to its validated blocks in front of it, creating a chain of verified blocks. Since there exists a complete copy of the blockchain on all devices of the participants, a consensus by the majority can be found. This overview article explains the basics for asymmetric cryptography, the data structure of the blockchain as well as the consensus algorithm. In addition, important application options are outlined and a critical evaluation on the blockchain technology is given.
- ZeitschriftenartikelRezension „Blockchain: Blueprint for a New Economy“(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Portmann, Edy
- ZeitschriftenartikelDezentraler Energiehandel mit der Blockchain – Hit or Miss?(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Wunderlich, Stefan; Kessler, René; Beykirch, Marlon; Kölpin, Lars; Gómez, Jorge MarxIn der Energiebranche sind in jüngster Zeit marktseitige und netzseitige Veränderungsprozesse angestoßen worden. Verteilte, dezentrale Energieressourcen nehmen eine immer größer werdende Rolle im Energiesektor ein. Im Zuge dessen wird auch der Blockchain-Technologie großes Potential zur Disruption des Energiemarktes zugeschrieben. Moderne Blockchain-Technologien besitzen allerdings zahlreiche technische und konzeptionelle Limitierungen, wodurch die Einsatzfähigkeit für viele Anwendungsfälle nicht zwangsläufig gegeben ist. Häufig zeigt sich, dass Blockchain-Implementierungen durch Performance-Nachteile und geringen Funktionsumfang begrenzt sind. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob dezentraler Energiehandel mithilfe eines alternativen Peer-to-Peer-Ansatzes (Chord) realisiert werden kann. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die markt- und netzseitigen Komponenten des Energiemarktes innerhalb einer dezentralen Anwendung abgebildet werden können und welche Mehrwerte gegenüber einer Blockchain-Implementierung erzielt werden. Recently, market-side and grid-side change processes have been initiated in the energy sector. Distributed, decentralized energy resources are playing an ever-increasing role in the energy sector. In the course of this, blockchain technology also has great potential for disrupting the energy market. However, modern blockchain technologies have numerous technical and conceptual limitations, which means that they are not necessarily suitable for many applications. It often becomes apparent that blockchain implementations are limited by performance disadvantages and limited functionality. This paper examines whether decentralised energy trading can be implemented using an alternative peer-to-peer approach (chord). The central question is whether the market and grid-side components of the energy market can be mapped within a decentralized application and what added value can be achieved compared to a blockchain implementation.