Auflistung nach Schlagwort "Moodle"
1 - 10 von 16
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAkzeptanz der Nutzung von automatisiertem Assessment im Rahmen einer virtuellen Vorlesung(Proceedings of the Fifth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2021),virtual event, October 28-29, 2021, 2021) Horn, Florian; Schiffner, Daniel; Krömker, DetlefDurch die Umstellung auf virtuelle Lehre findet auch die Verwendung von automatischen Tools zur Bewertung von Programmieraufgaben immer mehr den Einzug in die Lehre. Im Rahmen einer solchen virtuellen Vorlesung wurde eine Bewertung durch die Studierenden vorgenommen, um daraus Erkenntnisse für die zukünftige Einbettung in der Lehre zu ziehen. Die Vorlesung zielt dabei auf höhere Semester des Bachelorstudiengangs ab und nutzt dabei Vorerfahrungen der Studierenden. Insgesamt wurde Feedback von 47 Studierende durch einen Fragebogen erhoben, und daraus Rückschlüsse auf die Qualität und Einsetzbarkeit von Unit-Tests gezogen.
- KonferenzbeitragAutomatisierte Bewertung von Java-Programmieraufgaben im Rahmen einer Moodle E-Learning Plattform(Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019, 2019) Gandraß, Niels; Schmolitzky, AxelDie Programmiersprache Java wird an zahlreichen Hochschulen gelehrt, um Studierende mit grundlegenden Programmierkonzepten vertraut zu machen. Zur Integration von Online-Java-Programmieraufgaben in ein Moodle LMS wurde ein Fragetyp entwickelt, welcher die parallele Ausführung sowie die automatisierte Bewertung von Quellcode auf Basis von JUnit-Tests ermöglicht. Studierende erhalten hierbei ein sofortiges und individuelles Feedback, welches dynamisch schon während der Bearbeitung einer Aufgabe erzeugt wird. In diesem Beitrag werden sowohl die technischen Details des entwickelten Fragetyps als auch erste Erfahrungen mit seinem Einsatz in der Programmierlehre an der Hochschule für AngewandteWissenschaften Hamburg thematisiert.
- KonferenzbeitragBiblisches Hebräisch digital lehren und lernen: Praxiserfahrungen beim Aufbau eines Blended-Learning-Formats mit Moodle(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Brix, Orlando; Schober, Susann; Steinke, Leena; Strickroth, SvenIn dieser Arbeit wird vorgestellt, wie ein Sprachkurs für Biblisches Hebräisch mit E-Learning-Angeboten kombiniert werden kann. Zentrale Rolle spielen dabei interaktive und forma-tive Assessments für Übungen und Tests zum Vokabel- und Grammatikwissen, die im veranstal-tungsbegleitenden Kurs auf dem LMS Moodle angeboten werden. Ziel ist es, dass die Lernenden mit sehr heterogenem Vorwissen so selbstbestimmt, ortsunabhängig und zielgerichtet ihre Qualifi-kationen im Biblischen Hebräisch erwerben bzw. weiterentwickeln können. Zudem können so von der Lehrperson Problemfelder identifiziert werden, um diese in der Lehre aufzugreifen. In dieser Arbeit wird erläutert, welche Fragetypen von Moodle zur Übung von welchen Lerninhalten geeig-net sind sowie welche sprachspezifischen Besonderheiten Anforderungen an die genutzten Forma-te, die Umsetzung und die verwendeten Tools stellen.
- KonferenzbeitragComPleTT – Common Plattform for electronic Teacher Training(Proceedings of DELFI Workshops 2022, 2022) Kiesler, Natalie; Schiffner, DanielDie Plattform ComPleTT ist ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit aller deutschen Bundesländer in der Erstellung von digitalen Lerninhalten für die Lehrkräfteausbildung. Die gewählte Herangehensweise zielt auf das Zusammenspiel einzelner Fachexpert*innen ab, die Kursvorlagen erstellen und inhaltliche Diskussionen führen. Die definierte Struktur setzt auf multiplikatorische Effekte, wodurch die Dissemination der Inhalte in die Verantwortung der Länder gelegt wird. Dieser Beitrag stellt die Anforderungen, Lösungen sowie Herausforderungen bei der Erstellung der Plattform aus verschiedenen Perspektiven vor. Neben Auswirkungen auf den Bildungssektor werden Lessons Learned diskutiert und neue Entwicklungen vorgeschlagen.
- KonferenzbeitragDigitale Klausuren in der Hochschulbildung – Fallstudie einer Programmieren Prüfung im Moodle mit eigener Klausurumgebung(Proceedings of DELFI Workshops 2024, 2024) Kaussow, Max; Stelzner, Marc; Gerlach, Bennet; Fischer, StefanViele Universitäten sind längst dabei, ihr Lehrangebot immer weiter zu digitalisieren, wovon auch mehr und mehr die verschiedenen Prüfungsformate betroffen sind. So werden auch bisher handschriftlich absolvierte Klausuren in den digitalen Raum überführt. Am konkreten Fallbeispiel einer digitalen Klausur für das Modul „Einführung in die Programmierung“ wird beschrieben, welche Möglichkeiten und Probleme sich hier im Bereich der technischen Umsetzbarkeit und Verhinderung von Betrug ergeben haben. Die technische Umsetzung basiert auf Moodle, sowie einer abgewandelten Umsetzung des Safe Exams Browsers als sichere Klausurumgebung, sodass nur an dafür vorgesehenen Endgeräten an der Klausur teilgenommen werden kann. Nach viermaliger Durchführung dieses Klausur-Formates hat sich gezeigt, dass diese Schutz vor Betrugsversuchen bietet, leicht zu bedienen ist und eine Verbesserung des Klausurformates darstellt und deshalb weiter verwendet wird.
- TextdokumentDigitale Signierung elektronischer Prüfungen: Organisation und Arbeitsumgebung im Prüfungsraum(Bildungsräume 2017, 2017) Katzlinger-Felhofer, Elisabeth; Stabauer, MartinElektronische Prüfungen gewinnen in den letzten Jahren an vielen Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen stark an Bedeutung. An allen Fronten wird an Lösungen gearbeitet, diese effizient und für alle Beteiligten schnell, einfach und sicher abzuhalten. An der Johannes Kepler Universität Linz wurde im Sommersemester 2011 ein elektronischer Prüfungsraum eingerichtet und seither ständig weiterentwickelt. Heute können auf äußerst benutzerfreundliche und hoch automatisierte Art Prüfungen aller Fachbereiche abgewickelt werden. Organisatorisch sicher verankert und unter Einbeziehung digitaler Signaturen auf den Studierendenausweisen zur rechtlichen Absicherung kann diese Lösung als einzigartig im deutschsprachigen Raum gesehen werden. Diese Forschungsarbeit diskutiert die bisherigen Entwicklungen, zeigt einen Überblick über den Status Quo und gibt einen Erfahrungsbericht über die vergangenen sechs Jahre.
- KonferenzbeitragEntwicklung einer effizienten Integrationslösung zur Bereitstellung von Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Wolters, Christian; Flegel, Christian; Herczeg, MichaelZur Arbeit mit digitalen Vorlesungsfolien in hochschulischer Präsenzlehre gehört nach der Vorbereitung und Präsentation auch das Bereitstellen und Verbreiten von Foliensätzen. Bei der Pflege des Präsentationsmediums und dessen Export aus dem Autorenwerkzeug in ein Learning Management System (LMS) können auf Grund nicht vorhandener Integration der beteiligten Systeme selbst bei kleinen Änderungen hohe Aufwände entstehen. Um das Optimierungspotential einer Integration zu untersuchen, wurde eine LTI-Schnittstelle zwischen einem web-basierten Autorenwerkzeug zur Erstellung von Vorlesungsfolien und einem LMS geschaffen und mit einem nicht-optimierten Arbeitsablauf verglichen. Im Rahmen eines menschzentrierten Entwicklungsprozesses wurde eine prototypische Integrationslösung entwickelt, die sowohl aufgabenorientiert, mittels GOMS-Analyse, als auch benutzerorientiert in einer Laborstudie evaluiert wurde.
- Conference PaperILSA – ein integriertes Lernstil-Analysesystem für Moodle(DELFI 2019, 2019) Judel, Sven; Röpke, René; Zaric, Nadja; Schroeder, UlrikUm Lernende in ihrer Lernumgebung besser zu erfassen und Lehrenden die Möglichkeit zu geben, ihre Lehre zielgruppengerechter zu gestalten, kann ein integriertes Lernstil-Analysesystem zur Verknüpfung von Lernstildaten mit Aktivitäts- und Leistungsdaten verwendet werden. In diesem Beitrag wird ein eben solches System für das Lernmanagementsystem Moodle vorgestellt und die Vorteile der unmittelbaren Integration in Moodle präsentiert.
- WorkshopbeitragILSA – Konzept und Implementierung eines integrierten Lernstil-Analysesystems für Moodle(Proceedings of DELFI Workshops 2019, 2019) Judel, Sven; Röpke, René; Žarić, Nađa; Schroeder, UlrikIn heutigen Online-Lernumgebungen kann mittels Learning Analytics Einblick in das Lernverhalten unterschiedlicher Lernenden gewonnen werden. Kombiniert man Methoden des Learning Analytics mit Lernstilen, ergeben sich neue Möglichkeiten zur Reflexion von Lernenden und ihren Lernprozessen. In dieser Arbeit wird ein integriertes Lernstil-Analysesystem präsentiert, das verschiedene Aktivitäts- und Leistungsdaten des Lernmanagementsystems Moodle verwendet und in Korrelation mit Lernstilen visualisiert. Durch die Verknüpfung von Lernstilen mit Aktivitäts- und Leistungsdaten können Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Lernverhalten der Lernenden sichtbar gemacht werden.
- KonferenzbeitragInformatische Bildung: zwischen Nebenfach und Grundlagenbildung(INFORMATIK 2023 - Designing Futures: Zukünfte gestalten, 2023) Stromeyer, Luise; Burghardt, FrankIm Projekt "Innovative digitale MINT-Curricula"3 erfolgt die Weiterentwicklung der Curricula der Grundlagenfächer Informatik und Mathematik unter Berücksichtigung eines interdisziplinären Ansatzes und die lernendenzentrierte Vermittlung mithilfe digitaler Angebote sowohl für die Lehre als auch das Lernen. Dabei werden digitale Hilfsmittel entwickelt, die einen Mehrwert für die Studierenden und das Lernen bieten. Die Bausteine ermöglichen eine optimale Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen. Digitale Angebote erfolgen auf der Basis unterschiedlicher Moodle-Aufgaben und der Nutzung von VPL bzw. JupyterHub. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Evaluation der Maßnahmen hinsichtlich der Zielerreichung. In diesem Beitrag werden das bis dato entwickelte Lehrkonzept mit den zugrundeliegenden didaktischen Überlegungen für das Fach Informatik dargestellt, sowie das Evaluationsvorhaben skizziert.