Auflistung nach Schlagwort "Hemmnisse"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelDigitalisierung: Chance oder Risiko für den deutschen Mittelstand? – Eine Studie ausgewählter Unternehmen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2016) Leyh, Christian; Bley, KatjaIm Zuge der Digitalisierung verschwimmt die Abgrenzung wertschöpfender und unterstützender Prozesse immer weiter, wodurch eine Transformation von ursprünglich nachgelagerten Prozessen zu einem ganzheitlichen Wertschöpfungsnetzwerk erfolgt. Um sich dieser Entwicklung stellen zu können, ist es für Unternehmen unabdingbar, passende Informations- und Kommunikationstechnik einzusetzen. Dabei existieren bereits mehrere Studien, die sich mit der Thematik der Digitalisierung in Deutschland beschäftigen. Dabei wird oftmals jedoch nur auf den Digitalisierungsgrad der Unternehmen eingegangen. Dies erweiternd wurde eine Studie durchgeführt mit dem Ziel, die Einschätzung von KMU bezogen auf die Chancen, Risiken und auch auf den eigenen Digitalisierungsstand zu erhalten. Dazu wurden ca. 2300 in der Region Dresden ansässige KMU des verarbeitenden Gewerbes befragt. Auf Basis dieser Ergebnisse können Rückschlüsse gezogen werden, welcher Informationsbedarf und Entwicklungsbedarf auf Seiten der KMU mit Blickpunkt Digitalisierung noch immer benötigt wird. Dabei wird in der Studie deutlich, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht, um die Potenziale moderner IKT insbesondere in den Bereichen integrierter Anwendungssoftware, Unterstützung von Produktion und Logistik sowie Nutzung von Cloud-Diensten angemessen zu erschließen, da hier teilweise noch große Hemmnisse auf Seiten der Unternehmen gesehen werden, die oftmals jedoch auch aus einem gewissen Unwissen über die Thematik der Digitalisierung resultieren.
- TextdokumentEine empirische Kontentanalyse zur Ermittlung von praxisorientierten Optimierungsfeldern zur Resilienz-Erhöhung der IT-Systeme im Sinne der ganzheitlichen Betrachtung der Informationssicherheit(INFORMATIK 2021, 2021) Koza, ErfanDie Informationssicherheit ist in der Analogie zur Digitalisierung kein atomarer Zustand und muss infolge dieser Betrachtung als ein dynamischer, iterativer und inkrementeller Prozess verstanden werden, dessen primäre Zielsetzung in der nachhaltigen und effizienten Sicherung und Aufrechterhaltung der System- und Datensicherheit liegt. Vor dem Hintergrund der progressiven Digitalisierung der Kritischen Infrastrukturen befasst sich das Paper mit der Identifizierung sektoraler und intersektoraler Hemmnisse und kritischer Erfolgsfaktoren, welche für ein effizientes Informationssicherheitsmanagement eine essenzielle Rolle spielen. Ferner wird auch der Fokus auf das Herauskristallisieren von differenzierten Sichtweisen hinsichtlich der Sinnhaftigkeit und Nützlichkeit der gesetzlichen Deklarationen, wie z. B. dem IT-Sicherheitsgesetz, gelegt. Zwecks empirischer Datenerhebung greift das Paper auf die quantitativen Methoden zu, indem eine heterogene Unternehmenslandschaft aus den Sektoren Energie, Wasserwirtschaft und Informations und Kommunikationstechnik sowie dem Gesundheitswesen in die Forschungsstudie integriert wird. Als Resultat werden die empirisch validierten Faktoren sektorübergreifend in einem Kohärenzmodell zusammengetragen und im Sinne der Kausalität in Relation gesetzt.
- KonferenzbeitragWirkungsanalyse von Schulungen zu Herdenmanagementprogrammen auf rinderhaltenden Betrieben(40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 2020) Verfürth, Larissa; Kramer, Miriam; Leising, Annemarie; Schütz, Katrin; Tücking, Nicole; Boelhauve, Marc; Mergenthaler, MarkusDie zunehmende Digitalisierung in der Landwirtschaft bringt neben Vorteilen wie der Arbeitserleichterung auch Schwierigkeiten mit sich. Probleme und Hemmnisse der Betriebsleitenden im Umgang mit digitalen Technologien können hier genannt werden. Technische Potenziale von Programmen werden häufig nur in geringem Umfang ausgeschöpft, da sie sehr komplex sind. Im Rahmen des Projektes Digitale Kuh 3.0 wurden anwendungsbezogene Schulungen angeboten, um Milchviehhaltenden den Einstieg in ein digitales Herdenmanagement zu erleichtern. Die Schulungen wurden exemplarisch am Herdenmanagement-Paket des Landeskontrollverbandes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Vor und nach der Schulungsveranstaltung fanden Onlinebefragungen der Teilnehmenden statt. Ferner wurde die Bearbeitung von anwendungsbezogenen Aufgaben mittels Beobachtungsprotokoll dokumentiert. Zum Ende der Veranstaltung wurde untersucht, wie sich die Anwendungsschulung auf die Arbeit mit dem Herdenmanagement-Paket auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schulungen die Bearbeitungszeiten der Aufgaben reduzieren sowie die Gefühlslage während der Bearbeitung positiver ist. Die Ansprüche einer intuitiven Bedienbarkeit von Apps im professionellen Kontext ist aufgrund der Ergebnisse zu qualifizieren.