Auflistung nach Schlagwort "Agile"
1 - 10 von 36
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragActive Testing - Real time collaborative analysis(UP14 - Vorträge, 2014) Healy, Filip; Brau, HenningActive testing is a rapid way to run and analyse usability tests and build stakeholder engagement. It combines user testing with customer engaged analysis workshops. A specialist usability moderator runs the session with the participant. Full HD cameras and screen capture record the sessions. A second moderator and the client core team observe sessions in real time in our observation room. The observers carry out real time analysis jointly. For this purpose we have developed a structured process for capturing insights and conducting real time analysis on the data. Reports come in the form of screen print outs with annotations done with post-its. Active testing allows more frequent testing throughout the development process by reducing the costs and timescales of each test and maximising the benefits to the design. The International UX Partners – a network of 18 companies doing UX fieldwork in 45 countries (e.g. UID in Germany, Austria and Switzerland, Amable in Chile, Brazil, Ecuador, Amber-light in the UK, ISAR UID in China) have vast experience in applying this methodical approach to usability evaluation to agile or lean UX working environments on an international scale. We would like to share these experiences as best practices with the UUX community in Germany.
- TextdokumentAgile nutzerzentrierte Softwareentwicklung mit leichtgewichtigen Usability Methoden - Mythos oder strategischer Erfolgsfaktor?(Tagungsband UP08, 2008) Memmel, Thomas; Brau, Henning; Zimmermann, DirkIn diesem Beitrag stellen wir Möglichkeiten zur Verzahnung von Usability Engineering und agiler Softwareentwicklung vor. Dabei beleuchten wir zunächst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Vorgehensweisen. Hinsichtlich einer dringend erforderlichen Best Practice für eine agile, nutzerzentrierte Softwareentwicklung erläutern wir Möglichkeiten für ein Down-Stripping von Usability Engineering Techniken. Schließlich schlagen wir konkrete Strategien zur Integration von leichtgewichtigen Usability Engineering Methoden in agile Entwicklungsprozesse vor. Ziel eines Hybrid-Vorgehensmodells muss dabei weiterhin die Entwicklung von User Interfaces mit hoher Usability und User Experience Qualität sein. Daher müssen Methoden beider Welten mit Bedacht ausgewählt, verschmolzen und intelligent im iterativen Entwicklungszyklus eingesetzt werden. Erst dann kann trotz knapper Budgets und ambi- tionierter Zeitplanung eine hohe User Interface Qualität sichergestellt werden. IT-Organisationen, die den Brückenschlag der Disziplinen schaffen und in der methodischen Praxis umsetzen, können so einen strategischen Wettbewerbsvorteil erreichen.
- Konferenzbeitragagile Produktentwicklung bei Software-Spin-Offs an der Universität(Software Engineering und Software Management 2018, 2018) Kahle, Katrin; Götze, AlexanderAm Beispiel von Software-Spin-Offs der TU Dresden stellen wir vor, wie agiles Projektmanagement genutzt werden kann, um den gesamten Vorgründungsprozess zu beschleunigen. Genauer geht es darum, unter begrenzter Zeit mit begrenzten Mitteln so schnell wie möglich ein Minimal Viable Product zu entwickeln, dessen erstes Featureset echten Nutzen für die vielversprechendste Kundengruppe liefert. Um dieses Ziel zu erreichen müssen unzählige Entscheidungen in vielfältigen Themen wie Produktkonzeption, Produktentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung, Kundenentwicklung oder Finanzmitteleinwerbung von drei bis vier Teammitgliedern in kurzer Zeit getroffen werden. Bei diesen Entscheidungen wird das Team vom Softwareinkubationsprogramm DeltaHochDrei der TU Dresden bei Aufstellung und Priorisierung des Backlogs und des Sprint Plannings mit wirtschaftlichem und unternehmerischem Hintergrundwissen unterstützt. Es werden typische Entscheidungssituationen und bisherige Erfahrungen mit der Anwendung agiler Managementprinzipien vorgestellt.
- KonferenzbeitragAgile Projekte in öffentlichen Verwaltungen - Eine Bestandsaufnahme(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Looks, Hanna; Schön, Eva-Maria; Thomaschewski, JörgDigitale Transformation und E-Government führen zu veränderten Prozessen in öffentlichen Verwaltungen. Einerseits erfolgen klare Verwaltungsprozesse, die rechtlichen Regelungen unterworfen sind, andererseits ist jedoch Kreativität in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten gefragt, die gerade in E-Government-Projekten die Bürger*innen direkt einbeziehen muss, damit die Anwendungen gemäß des Human-Centered-Designs entwickelt werden können. Für eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Projektdurchführung in öffentlichen Verwaltungen und zur Überprüfung der Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber agilen Methoden, wurde eine Umfrage mit Hilfe eines Fragebogens durchgeführt. Dieser Beitrag zeigt, wie weit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes eine Bereitschaft zu agilen Praktiken und damit auch implizit zu Themen der Einbeziehung von Nutzerinnen und Nutzern mitbringen und auf welche "Hindernisse" externe Dienstleister treffen könnten.
- KonferenzbeitragAgile UX in der kontinuierlichen Produktentwicklung(Mensch und Computer 2019 - Usability Professionals, 2019) Burkart, Indra; Schön, Eva-MariaFür Organisationen wird es in der heutigen Zeit immer wichtiger, flexibel auf sich schnell ändernde Marktbedingungen zu reagieren. In diesem Zusammenhang spielt Feedback von Kund*innen und Nutzer*innen eine wichtige Rolle. Agile Methoden verkürzen die Feedbackzyklen oftmals auf 2-4 Wochen, da am Ende einer Iteration eine neue Version des Produktes ausgeliefert wird. In diesem Workshop wird ein Framework für Agile UX vorgestellt, welches UX in die kontinuierliche Produktentwicklung integriert. Das Framework eignet sich besonders für die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Produkte. Im Rahmen des Workshops wird ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen stattfinden. Dazu diskutieren sie über Methoden, die für den Einsatz im Agile UX geeignet sind. Der Workshop richtet sich an alle die an einem bestehenden Produkt arbeiten und sich in einem agilen Arbeitskontext befinden.
- KonferenzbeitragAgile, Mobile und UX - Die Win3 - Konstellation(UP14 - Vorträge, 2014) Fischer, Manuel; Hartwig, Ronald; Hennecke, Fabian; Müller, Johannes; Simon, Frank; Trappe, Christoph; Tewes, Uwe; Huy, PhilippAktuell dominieren in der IT-Industrie drei Trends: ? Software wird agil entwickelt: Iterative Zyklen und schnelles Feedback insbesondere mit Kunden und Auftraggebern sind an die Stelle des Wasserfallmodells getreten. Es wird versucht, so früh wie möglich lauffähige Versionen herzustellen und mit Nutzerfeedback sicherzustellen, dass auch die Ziele erreicht werden. ? User Experience wird zum Unterscheidungskriterium: Im Wettbewerb lassen sich viele sehr ähnliche Produkte kaum noch nach funktionalen Kriterien unterscheiden. Die Kunden greifen deswegen zu dem Produkt, das das beste Nutzungserlebnis bietet. ? Anwendungen werden mobiler: In einer Welt der Tablets und Smartphones müssen Produkte auf vielen verschiedenen Geräten zur Verfügung stehen. Unterschiedliche Formfaktoren, Betriebsysteme und Eingabemethoden spielen eine große Rolle. In diesem Beitrag zeigen wir, dass diese drei Trends hervorragend zusammenpassen und wie bei sinnvoller Kombination für den Nutzer höchst attraktive Lösungen entstehen. Die Integration agiler Softwareentwicklung mit benutzerzentrierter Gestaltung stellt eine hervorragende Möglichkeit dar mobile Anwendungen mit ausgezeichneter User Experience zu entwickeln.
- ZeitschriftenartikelAgiles IT-Controlling(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 4, 2022) Albayrak, Can Adam; Gadatsch, Andreas; Haag, BenediktWährend im IT-Projektmanagement agile Methoden seit vielen Jahren in der Praxis Zuspruch finden, werden im IT-Controlling überwiegend noch klassische Methoden eingesetzt. Der Beitrag untersucht die Fragestellung, ob und wie die im IT-Controlling eingesetzten Methoden auch agilen Paradigmen folgen und Methoden des agilen IT-Projektmanagements adaptiert werden können. While agile methods have been popular in practice in IT project management for many years, classic methods are still predominantly used in IT performance measurement. The article examines the question of whether and how the methods used in IT performance measurement also follow agile paradigms and agile IT project management methods can be adapted.
- ZeitschriftenartikelAgiles Studieren – ein Modell für hybride Präsenz‑/Onlinelehre(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 58, No. 6, 2021) Stern, DetlefMit der Pandemiesituation ist es auch für Hochschulen notwendig geworden, flexiblere Lehrformen als die vorherrschende Präsenzlehre anzubieten. Der Umstellungsaufwand hin zu einer reinen digitalen Onlinelehre ist aber erheblich. Auch Studierende sind von diesen gravierenden Umständen betroffen und müssen ihre etablierten, teilweise sehr persönlichen Lernformen anpassen. Häufige Wechsel zwischen Präsenz- und Onlinelehre, zum Beispiel motiviert durch Änderungen der Pandemiesituation, erscheinen für alle Beteiligten nicht einfach. Ziel dieses Beitrags ist es, mit Agiles Studieren ein Lehr- und Lernformat vorzustellen, das digitales Lehren und Lernen in Präsenz- und Onlinelehre integriert. Der Beitrag gibt einen Überblick zu Prinzipien und Abläufe, wie auch zu Erfahrungen vor und während der Pandemiesituation, insbesondere zu Umstellungsaufwänden und Auswirkungen auf Lernergebnisse. Seit dem Wintersemester 2013/14 zunächst in der Präsenzlehre eingesetzt, konnte Agiles Studieren seine Leistungsfähigkeit auch in der Pandemiesituation unter Beweis stellen. Geringe Umstellungsaufwände, wie auch gleichbleibende Lernergebnisse trotz gravierender Änderungen im Umfeld, sind zentrale Ergebnisse. The pandemic situation has made it necessary for universities to offer more flexible forms of teaching than the predominant face-to-face teaching. However, the effort required to switch to digital online teaching is considerable. Additionally, students are affected by these serious circumstances and have to adapt their established learning methods. Frequent changes between face-to-face and online teaching, for example motivated by changes in the pandemic situation, are thus not easy to manage. The aim of this paper is to present Studying Agile (Agiles Studieren) , a teaching and learning format that integrates digital teaching and learning with face-to-face and online teaching. This article provides an overview of principles and processes, as well as of experiences before and during the pandemic situation, in particular of conversion efforts and effects on learning outcomes. Initially used in face-to-face teaching since winter semester 2013/14, Studying Agile was able to prove its efficiency also in the pandemic situation. Low conversion costs to initiate Studying Agile and consistent learning outcomes despite serious changes in the environment are some key results.
- ZeitschriftenartikelArbeit 4.0 – Konzepte für eine neue Arbeitsgestaltung in KMU(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 5, 2018) Lindner, Dominic; Ludwig, Thomas; Amberg, MichaelDie Begriffe Industrie 4.0, Digitalisierung und cyber-physische Systeme sind in aller Munde und sollen zu einer zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen und dadurch zu einer Veränderung der Arbeitsmethoden und Arbeitsweisen in Unternehmen führen. Die Nutzung und Aneignung von Digitalisierung im Rahmen von Arbeit wird unter dem Oberbegriff Arbeit 4.0 zusammengefasst und es finden sich Konzepte zur Ausgestaltung wie New Work oder agile Arbeit. Es gilt die Konzepte rund um die Arbeit 4.0 zu verstehen und die Umsetzung gesondert für jede Unternehmensart zu betrachten, da speziell in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eigene und oftmals auch andere Rahmenbedingungen als in Konzernen vorherrschen. Aus diesem Grund widmet sich dieser Beitrag der Frage, welche Ansätze zur Ausgestaltung von Arbeit 4.0 bei KMU möglich sind und wie aktuelle Erfahrungen der Konzerne möglicherweise auf KMU übertragen werden können. Hierzu wurden literaturbasiert gegenwärtige Konzepte und Trends erarbeitet, welche in einer Gruppendiskussion mit Vertretern aus KMU, Konzernen und Gewerkschaften diskutiert werden. The terms industry 4.0, digitization and cyber-physical systems are on everyone’s lips and should lead to an increasing digitization of companies and to a change in working methods in companies. The use and appropriation of digitization in the context of work is summarized under the generic term Arbeit 4.0 and there are concepts for the design such as New Work or agile work. It is important to understand the concepts relating to Arbeit 4.0 and to look at the implementation separately for each type of company, especially since small and medium-sized enterprises (SMEs) have their own and often different framework conditions than corporations. For this reason, this paper deals with the question of which concepts can be an interpretation of Arbeit 4.0 for SMEs and how current knowledge of the big companies can be transferred to SMEs. For this purpose, a literature analysis will be done to summarize the current knowledge, which will be discussed in a group discussion with representatives from SMEs, large companies and labor unions.
- KonferenzbeitragBehavior-Driven Dynamics in Agile Development(Software Engineering 2020, 2020) Kortum, Fabian; Klünder, Jil; Schneider, KurtThis paper with the title Behavior-Driven Dynamics in Agile Development: The Effect of Fast Feedback on Teams\" was published as full paper in the proceedings of the International Conference on Software and System Processes (ICSSP) in 2019. Agile software development teams strive for fast and continuous feedback. Both the quality of the resulting software and the performance of the team require feedback. The performance of development teams is often addressed in retrospectives, which are not only part of the SCRUM framework, but also in various customized development processes. Reflecting on incidents during the last sprint helps the team to increase its performances, expressed by, e.g., efficiency and productivity. However, it is not only essential to identify volatile sprint performances, but also to characterize the root causes. The main reasons for low performance are often not visible, in particular when they are related to social-driven team behavior, such as communication structures, mood, or satisfaction. In this paper, we analyze whether automated team feedback about retrospective sprint-behavior can help the team to increase performances by additional awareness about the dynamic effects over time. In a comparative case study with 15 software projects and a total of 130 undergraduate students, we investigated the sustainable impact of feedback on human aspects. Our results indicate that automated feedback positively affects team performances – and customer satisfaction.