Auflistung nach Autor:in "Selhorst, Thomas"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAusbreitung von Infektionskrankheiten auf Kontaktnetzwerken(Anforderungen an die Agrarinformatik durch Globalisierung und Klimaveränderung, 2009) Kasper, Maria; Lentz, Hartmut; Selhorst, Thomas; Petersen, BrigitteBei der Verbreitung von Krankheitserregern und bei der Rückverfolgbarkeit im Krisenfall spielt unter anderem die Handelsstruktur entlang der Produktionskette eine bedeutende Rolle. Mit Hilfe von Methoden der Netzwerkanalyse werden Tierbewegungsdaten aus der Datenbank des Herkunftsund Informationssicherungssystems für Tiere (HI-Tier) zwischen Rinder und Schweine haltenden Betrieben untersucht. Im Regelfall wird das Hauptaugenmerk hinsichtlich der Verbreitung von Infektionskrankheiten auf die geographische Nähe der betroffenen Betriebe gelegt. Jedoch kann es möglich sein, dass ein Betrieb andere Betriebe durch den Handel mit erkrankten Tieren infiziert, obwohl diese beliebig weit entfernt liegen. Für die Netzwerkbeschreibung ist die geographische Lage sekundär. Die Relevanz einzelner Betriebe hinsichtlich der Ausbreitungsdynamik von Infektionskrankheiten wird durch Zentralitätsmaße beschrieben. Die Analyse kann zur Identifizierung und Lokalisation von Hochrisikobetrieben in der Handelsstruktur dienen. Durch die Erkennung dieser Betriebe könnten gezielte Präventivmaßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung einzudämmen.
- KonferenzbeitragBedeutung von vektorspezifischen Datenbeständen bei der Analyse von Handelsstrukturen in der Fleisch erzeugenden Kette(Precision Agriculture Reloaded – Informationsgestützte Landwirtschaft, 2010) Kasper, Maria; Lentz, Hartmut; Petersen, Brigitte; Selhorst, ThomasBei der Verbreitung von Krankheitserregern und bei der Rückverfolgbarkeit von Tieren im Krisenfall spielt unter anderem der Handel mit Tieren entlang der Produktionskette eine bedeutende Rolle. Mit Hilfe der Netzwerkanalyse wurden Tierbewegungsdaten aus der Datenbank des Herkunftsund Informationssicherungssystems für Tiere (HI-Tier) zwischen schweinehaltenden Betrieben untersucht, und es wurden Parameter verwendet, um die Topologie des Handelsnetzes zu beschreiben. Dazu zählen der In- und der Aus-Grad (Anzahl der Zu- und Verkäufe eines Betriebes), die Zwischenzentralität (gibt an, wie häufig ein Betrieb auf den kürzesten Verbindungen zwischen allen Betrieben des Netzwerkes liegt), die Reichweite (wie viele Betriebe können maximal von diesem Betrieb erreicht werden) und die Modularität (Dichteverteilung von Handelsverbindungen im gesamten Handelsnetz - Clusterbildung). Mit Hilfe dieser Parameter kann die Struktur des Handelsnetzes in der Schweinefleisch erzeugenden Kette deutlich dargestellt werden.
- KonferenzbeitragHandelsnetzanalyse – Entwicklung von Entscheidungshilfen in der Lebensmittelproduktion für den Krisenfall (am Beispiel der Schweinefleischproduktion)(Qualität und Effizienz durch informationsgestützte Landwirtschaft, Fokus: Moderne Weinwirtschaft, 2011) Kasper, Maria; Lentz, Hartmut; Petersen, Brigitte; Selhorst, ThomasIn der heutigen Zeit werden enorme Datenmengen sowohl in privatwirtschaftlichen als auch in behördlichen Datenbanken erfasst und gespeichert. Diese Daten gilt es für die Prävention von Krisen und der Rückverfolgbarkeit im Fall der Krise bestmöglich zu untersuchen, zu bewerten und entsprechende Tools zur Nutzung zu entwickeln. Am Beispiel der Tierbewegungsdaten (Handel mit Schweinen) aus der Datenbank des Herkunfts- und Informationssicherungssystems für Tiere (HI-Tier) zeigt sich dass sich das Handelsnetz „Schwein“ in Deutschland unter zu Hilfenahme von Methoden der Netzwerkanalyse in verschiedene Handelscluster einteilen lässt. Durch dieses Clustering und die deskriptive Handelsnetzanalyse können Rückschlüsse auf wichtige Handelsbewegungen gezogen, und somit Hochrisikopunkte in der Handelsstruktur identifiziert und lokalisiert werden. Als eine mögliche Ergänzung für bereits bestehende Dokumentationsund Rückverfolgbarkeitssysteme können die Ergebnisse der Handelsnetzanalyse als Entscheidungshilfen im Krisenfall dienen und damit die Krisenbekämpfung und -prävention unterstützen.
- KonferenzbeitragOptimization Algorithms vs. random sampling of entry sources for a deliberate food contamination(IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement, 2014) Pinior, Beate; Selhorst, ThomasWe focus on a deliberate scenario, where milk producers are used as entry sources for a contamination and where milk consumers are the target of the attack. The aim of this study is to demonstrate how the size of damage differs dependent on the use of an optimization algorithm or a random selection of entry sources. The results indicate that with a random selection of entry sources the same results can be provided with respect to the number of consumers reached, as with the application of the greedy algorithm. However, it should be also noted that with random selection of entry sources there is also a possibility of selecting milk producers, which would not reach any consumer with the hypothetical contaminated milk. The résumé is that by using the greedy algorithm always the “best” suited milk producers will be selected for a maximum spread of contaminated milk in our model. Risk managers can use these results in order to select the sources of entry in a timeand resource efficient manner.