Auflistung nach Autor:in "Schubert, Sigrid E."
1 - 10 von 168
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAdaptation und Wiederverwendungvon XML-basiertem eLearning-Content(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Freitag, Burghard; Süß, Christian; Dziarstek, Claus
- KonferenzbeitragAktuelle Entwicklungen in der Standardisierung für drahtlose lokale Netzwerke(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Riegel, MaximilianMit dem sprunghaften Anstieg des Marktes für drahtlose lokale Netzwerke (Wireless LANs) in den letzten beiden Jahren wurden zahlreiche neue Standardisierungsaktivitäten für den führenden Standard IEEE 802.11 aufgesetzt. Sie betreffen die Bereitstellung definierter Übertragungsqualitäten, die Verbesserung des Zusammenwirkens mehrerer Basisstationen, größere Übertragungsraten im 2,4 GHz Bereich, die Erfüllung der europäischen Zulassungsbedingungen im 5 GHz Bereich und die Erhöhung der Sicherheit von WLAN Netzen. Daneben haben sich mit dem Vordringen der WLAN-Technik auch in den öffentlichen Bereich weltweit mehrere Standardisierungsaktivitäten zur Integration von WLAN mit mobilen Kommunikationsnetzen ergeben.
- KonferenzbeitragAlgorithmic challenges in mass spectrometry and systems biology(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), Ergänzungsband, 2002) Schwikowski, BennoCell biology is in the middle of a paradigm change where approaches focusing on the biochemically oriented understanding of single genes are slowly replaced by the systems approach that views systems of genes and proteins in their network context [1]. In this talk we will examine a number of new computational challenges associated with this approach, from various aspects of interpreting peptide mass spectra, to the visualization and integration of heterogenous data types in the molecular network context [2-5].
- KonferenzbeitragAnforderungen mobiler Routenplaner an Datenbanksysteme(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Breunig, Martin; Bär, WolfgangFür neue Datenbankanwendungen wie Geomarketing, Tourismus oder Verkehrstelematik besteht ein wachsender Bedarf an mobilen Tools zur Routenplanung. Bisher fehlt jedoch eine geeignete Datenbankunterstützung. Die Anforderungen von Routenplanern an Datenbanksysteme betreffen vor allem die effiziente Speicherung der Routen und ortsabhängige Datenbank-Anfragen. Ein Großteil der Anfragen ist auf vom Anwender spezifizierte Teilgebiete beschränkt und sollte daher lokal ohne Verbindung zum Server bearbeitet werden können. In diesem Kurzartikel konzentrieren wir uns auf typische Anforderungen. Abschließend wird auf die Beispielanwendung eines Fahrrad-Routenplaners für das Oldenburger Münsterland und auf die kommenden Forschungsaufgaben hingewiesen.
- KonferenzbeitragAnonyme und unbeobachtbare Kommunikation im Internet(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Federrath, Hannes; Köpsell, Stefan; Langos, HeinrichDatenschutz im Internet kann nicht beim Schutz von Kommunikationsinhalten enden. Auch die äußeren Umstände einer Kommunikation, also wer wann mit wem kommuniziert, können schützenswerte personenbezogene Daten sein. Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick darüber geben, welche Systeme zum Schutz dieser Daten speziell beim Zugriff auf das WWW existieren, und wie das im BMWi-Projekt AN.ON – Anonymität online“ entwickelte System deren Schutzniveau übersteigt. ” Ferner wird auf die bisherigen Erfahrungen im Probebetrieb und die noch zu lösenden Probleme eingegangen.
- KonferenzbeitragAnsatzpunkte zur Organisation virtueller Lernszenarien am Beispiel des Bildungsnetzwerkes WINFOLine(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Grohmann, Guido; Martin, Gunnar
- KonferenzbeitragArchitekturen für Location Based Services – TelNav: Telefon-Navigations-Center(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Volkmer, PeterMit der Entwicklung des Navigations-Centers „TelNav“ durch die ExperTeam AG wird ein innovativer „Location Based Service (LBS)“ geschaffen, der mittels Ortung und Navigation über das Mobiltelefon oder den PDA („Personal Digital Assistent“) jeden Nutzer, der irgendwo in Deutschland unterwegs ist, auf dem optimalen Weg schnell und sicher zu seinem Ziel führt. Dies geschieht unab- hängig vom kartografierten Straßennetz und steht Autofahrern, Fußgängern, Radfahrern und Bootsführern gleichermaßen zur Verfügung. Autofahrer stehen nach Verlassen ihres Fahrzeuges nicht mehr „allein da“, sondern werden auch auf „der letzten Meile“ sicher geführt. Die hohe Genauigkeit der Navigation wird durch die „Digitale Luftbildkarte Deutschland (DLK®)“ erzielt. Die DLK stellt erstmals eine flächendeckende Abbildung Deutschlands mit einer Auflösung von 50 cm, fotografiert aus 3500 Meter Höhe, dar. Durch die vollständige Georeferenzierung über GPS-Koordinaten können „geocodierte Objekte (GCO)“ direkt lokalisiert werden, z.B. Gebäude mit postalischer Adresse, Hauseingänge, Hotels, Restaurants, Museen, Autowerkstätten. Bei der Navigation läßt sich damit nicht nur eine Straße, sondern auch eine bestimmte Hausnummer oder eine Lade-Rampe finden. Schon vor der Betriebsaufnahme der UMTS-Netze kommen GSM-Handys und PDAs der neuesten Generation mit Grafikdisplay, GPS Ortung und schneller Datenübertragung (GPRS) zum Einsatz. Somit werden kein spezielles Navigationsgerät und auch keine kostenintensiven Aktualisierungen von Landkarten-CDs mehr benötigt. Alle relevanten Informationen werden jederzeit aktuell in einem Navigations-Center zusammengeführt. Die Aktualität der Daten wird durch die permanente Pflege der DLK und der geografischen Daten durch die Redakteure im Navigations-Center erreicht. Der TelNav Nutzer wird von einem ortskundigen Navigationsassistenten persönlich beraten und betreut. Der Navigationsassistent ermittelt und kontrolliert die optimale Route, führt den Benutzer um alle Staus und Baustellen herum und sucht auf Wunsch noch das nächste Hotel oder den nächsten freien Parkplatz. Abweichungen von der Route werden stetig überprüft und automatisch in die aktuelle Routenplanung einbezogen.
- KonferenzbeitragAspekte der Authentifizierung und Signaturen anhand der Erfahrungen eines produktiven Internetservice zur Archivierung digitaler persönlicher Dokumente(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Hüttl, ReinerEs gibt seit Jahren die Techniken zur sicheren Übertragung und Abspeicherung digitaler Daten in einer vernetzten Welt: Digitale Signaturen, PKI, Verschlüsselungstechniken, Hardware-Token, etc. Daraus würde man folgern, dass es nicht weiter schwer wäre, darauf aufbauend einen sicheren Internetdienst zur Kommunikation und Abspeicherung privater Daten zu implementieren. In der Praxis befindet sich ein solches Sicherheitskonzept in einem kontroversen Spannungsfeld gegenläufiger Interessen, bei dem die ursprünglichen Ziele nicht selten aus den Augen verloren werden. Der folgende Beitrag beschreibt die Stadien eines sicheren Internetdienstes von der Konzeption bis zur Realisierung anhand einer real existierenden Anwendung.
- KonferenzbeitragAspekte standortübergreifender mobiler Kommunikationsinfrastrukturen(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Grimm, Christian; Göhr, Denis; Piger, StefanDer vorliegende Beitrag stellt unterschiedliche Anforderungen dar, die sich aus Sicht der Betreiber bei der Öffnung von Campusnetzen für die mobile Nutzung ergeben. Dabei wird beispielhaft sowohl der authentifizierte Zugang zu öffentlich zugänglichen Netzen (z. B. WLANs) auf dem Campus, wie auch der Zugang von entfernten Standorten zu abgesicherten Institutsnetzen betrachtet.
- KonferenzbeitragAufbau und Betrieb einer überbetrieblichen Wissens-Plattform am Beispiel businesswissen.de(Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI), 2002) Fleig, JürgenDas Internet-Portal http://business-wissen.de ist eine überbetriebliche Wissens-Plattform. Sie stellt betriebswirtschaftliches Wissen und Management-Techniken zur Verfügung. Bis Juni 2002 haben sich 15.000 Mitglieder zusammen gefunden. Ein Redaktionsteam stellt für diese Zielgruppe wertvolle Informationen zusammen und regt die Wissensbildung und Kompetenzentwicklung mit Action-Learning-Modulen und von Experten betreuten Online-Workshops an. Mitglieder beteiligen sich an der Entwicklung der Inhalte und geben ihr Wissen weiter. Der Beitrag beschreibt die Angebote der Wissens-Plattform, sowie die Erfahrungen beim Aufbau dieser Community.