Auflistung nach Autor:in "Schubert, Petra"
1 - 10 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAuswirkungen von Gamification in Enterprise Collaboration Systems(Mensch & Computer 2014 - Tagungsband, 2014) Schubert, Petra; Hager, Johannes; Paulsen, LudwigDieser Beitrag behandelt Gamification als Ansatz für die Förderung der Akzeptanz und Nutzung von Kollaborationssystemen. Über einen Zeitraum von fünf Monaten wurden die Auswirkungen von Gami-fication-Elementen auf Projektengruppen an zwei Universitäten untersucht. Für die Datenerhebung wurden Fragebögen, persönliche Interviews und Eventlogs eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Gamification eine sehr erfolgreiche Maßnahme sein kann, der Einsatz der spezifischen Elemente aller-dings gut geplant und auf den Organisationskontext und die verfolgten Ziele abgestimmt werden muss. Vor allem die kompetitiven Gamification-Elemente, die einen direkten Vergleich zwischen Benutzern in einem öffentlichen Forum erlauben, stellten sich als potenziell „problematisch“ heraus. Individuelle Elemente, die den Fortschritt eines Benutzers ohne direkten Vergleich mit Anderen zeigen, wurden als „unproblematischer“ empfunden. Besonders beliebt waren Elemente, die ein Feedback auf das eigene Verhalten und die inhaltlichen Beiträge nur dem betroffenen Benutzer selbst anzeigen.
- ReportCapgemini: Microblogging als Konversationsmedium(2011) Richter, Alexander; Schäfer, Sebastian; Riemer, Kai; Diederich, Stephan
- ReportDocHouse: Opportunity Management im Partnerkanal(2012) Surrey, Martin; Diehl, Roland
- ReportESG: Unterstützung von Wissensmanagement durch Social Software(2011) Koch, Michael; Thönnißen, Hans-Jürgen
- ReportFRITZ & MACZIOL: Vertriebsunterstützung durch Social Software(2011) Steinhüser, Melanie; Gerz, Matthias
- ZeitschriftenartikelHigher Education and the Opportunities and Challenges of Educational Technology(Business & Information Systems Engineering: Vol. 60, No. 2, 2018) Strecker, Stefan; Kundisch, Dennis; Lehner, Franz; Leimeister, Jan Marco; Schubert, Petra
- ZeitschriftenartikelIndustryConnect: WI-Forschung mit und für die Praxis(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 2, 2020) Schubert, Petra; Williams, Susan P.Der Beitrag beschreibt ein Rahmenwerk für praxisorientierte Langzeitforschung, das an Boyers vier Scholarships angelehnt ist. Das Modell wird im Rahmen der Initiative IndustryConnect seit mehr als fünf Jahren erfolgreich für die gemeinsame Forschung im Themengebiet Digitaler Arbeitsplatz eingesetzt. Die besonderen Erfolgsfaktoren der gemeinsamen Arbeit zwischen Wissenschaft und Praxis werden erläutert, wie zum Beispiel die Schaffung einer gemeinsamen Begriffswelt und das Anlegen einer gemeinsamen Wissensbasis. Das Rahmenwerk umfasst einen ausgewählten Methodenmix, inklusive der speziell entwickelten Methoden eXperience Fallstudien und Milestories , und der damit verbundenen Methodenausbildung für Doktoranden. Typische Ergebnisse aus dieser Art der Forschung sind Erklärungs- und Klassifikationsmodelle, Methoden und Prototypen, für die exemplarische Publikationen aufgeführt werden. Am Ende des Beitrags findet sich ein Bericht über Erfahrungen und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Forschungsarbeit „mit und für die Praxis“ sowie eine Ermutigung, dem Aufruf von Nunamaker et al. zu folgen, die „letzte Meile in der WI-Forschung zu gehen“. In this article we describe a framework for long-term practice-oriented research with industry that is based on Boyer’s four forms of scholarship. The framework has been used successfully for joint research on the implementation and adoption of the Digital Workplace for more than five years in the IndustryConnect Initiative. The particular success factors of the joint work between science and practice are explained, such as the creation of a common conceptual world and the development of a common knowledge base. The framework includes a set of mixed methods, including the specifically developed methods eXperience Case Studies and Milestories , and a tailored programme of research training for doctoral students. Typical results from this type of research are explanatory and classification models, methods and prototypes, for which exemplary publications are presented. The article concludes with a report on experiences and lessons learned from joint research work “with and for practitioners” as well as an endorsement of the call by Nunamaker et al. to go the “last mile in IS research”.
- ZeitschriftenartikelIntegrationsszenarien für Business Collaboration(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 45, No. 3, 2008) Schubert, PetraenDer vorliegende Beitrag behandelt das Thema Collaborative Business. Die Praxis kennt heute verschiedene Ansätze für die elektronische Unterstützung kollaborativer Prozesse. Es soll geieigt werden, wodurch die gewählten Lösungen in der Praxis charakterisiert sind. Dafür wurden 14 Integrationslösungen in einem Forschungsprojekt nach einer speziell entwickelten, einheitlichen Systematik dokumentiert. Anschließend fand eine vergleichende Analyse der Fallstudien statt. Dabei konnten die folgenden fünf Szenarien identifiziert werden: (1) parallele Nutzung unterschiedlicher Informationssysteme, manuelle externe Systemzugriffe, (2) parallele Nutzung unterschiedlicher Informationssysteme, EDI mit Direktanbindung, (3) parallele Nutzung unterschiedlicher Informationssysteme, EDI mit Anbindung über einen Intermediär, (4) gemeinsame Nutzung eines eigenen, zentralen ERP-Systems, (5) gemeinsame Nutzung des zentralen Systems eines Dienstleisters (Intermediärs). Die fünf Szenarien werden jeweils mithilfe einer ausgewählten Fallstudie illustriert.
- KonferenzbeitragMultimethodische Langzeitstudie zur Nutzung von Enterprise Collaboration Systems(Mensch und Computer 2017 - Tagungsband, 2017) Gebel-Sauer, Berit; Schwade, Florian; Grams, Söhnke; Schubert, PetraDer Artikel beschreibt eine Langzeitstudie über die (ex-ante) Erwartungen an und (ex-post) Erfahrungen mit einem integrierten Enterprise Collaboration System (ECS) für die elektronische Unterstützung studentischer Gruppenarbeiten über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Forschungsergebnisse basieren auf Befragungen der User sowie auf Datenbankanalysen mittels Social Collaboration Analytics (SCA). Die Ergebnisse zeigen, dass die Vorerfahrung der Studierenden bezüglich Kollaborationssoftware über die Jahre zugenommen hat. Die Studierendengruppen geben an, dass sie die funktionalen Module Wiki, Dateienablage, Aufgabenverteilung, Blog, Foren und Lesezeichen mit absteigender Intensität einsetzen. Die von den Usern eingeholten Angaben konnten mit Hilfe der Analyse der Aktivitätslogs bestätigt werden. Die Studierenden erkennen den Nutzen einer voll integrierten Unternehmenssoftware und geben an, dass sie diese auch in künftigen Projekten einsetzen würden.
- KonferenzbeitragEin Referenzmodell für Gemeinschaften und Medien - Case Study Amazon. com(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien 1999, 1999) Lechner, Ulrike; Schmid, Beat; Schubert, Petra; Klose, Martina; Miler, OlgaMedienmodell und Medienreferenzmodell beschreiben Informationssysteme als Sphären für Gemeinschaften von Agenten und Märkte. Das Medium stellt die Mittel für das Management einer Gemeinschaft von Agenten bereit. Die Modelle werden mit einer Modellierungsmethode, die insbesondere das Management der Gemeinschaft durch die Medien berücksichtigt, ergänzt. Der Ansatz wird mit einer Studie von Amazon.com illustriert.