Auflistung nach Autor:in "Quint, Fabian"
1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragA System Architecture for Knowledge Exchange in the Industrial Domain(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Quint, Fabian; Kreutel, Jörn; Loch, Frieder; Volkmer, Magnus; Pollmanns, Peter
- KonferenzbeitragEvaluation eines Kollaborations-systems in der industriellen Praxis(Mensch und Computer 2016 – Workshopband, 2016) Venitz, Janis; Weber, Harald; Quint, Fabian; Kreutel, Jörn; Gröber, Matthias; Loch, Frieder; Eierdanz, Frank; Liedel, JonasIn dem Projekt AmbiWise wird ein Kollaborationssystem entwickelt und evaluiert, das auf der Digitalisierung bestehender Prozesse, deren Erweiterung um intuitive Benutzungsschnittstellen und multimediale Inhalte zum vereinfachten Wissensaustausch basiert. Ergebnisse einer entwicklungsbegleitenden Evaluation in Bezug auf Usability und unternehmensspezifische Zielkriterien der Anwendungspartner Daimler und Schaeffler zeigen Stärken im Bereich der Verständlichkeit, Aufgabenangemessenheit und Erlernbarkeit, Verbesserungspotenziale in den Bereichen Fehlertoleranz und Individualisierbarkeit. In Bezug auf die Zielkriterien zeigt sich, dass das AmbiWise-System die Funktionalitäten des Bestandsystems besser und effizienter bereitstellen kann.
- KonferenzbeitragEvaluation of Smart Glasses for Documentation in Manufacturing(Mensch und Computer 2016 – Workshopband, 2016) Quint, Fabian; Loch, Frieder; Weber, Harald; Venitz, Janis; Gröber, Matthias; Liedel, JonasDevices from the consumer sector are increasingly pushing into industrial production to realize applications to support workers. Especially, smart glasses are currently in the focus and discussed regarding their application scenarios and potential benefits. Nevertheless, most of the available applications are considered to be concept studies or demonstrators that often lack empirical evaluation of their use in industrial settings. Hence, data is missing to provide insights into benefits and drawbacks of smart glasses as well as on the user acceptance. This paper presents first evaluation results of an application used to document knowledge about assembly and maintenance processes using video recording with smart glasses. It has been evaluated by maintenance and production workers both under laboratory as well as under real conditions within multiple work contexts.
- KonferenzbeitragInformationsmodellierung zur Beschreibung manueller Tätigkeiten an Handarbeitsplätzen(Mensch und Computer 2017 - Workshopband, 2017) Bertram, Patrick; Max, Birtel; Quint, Fabian; Ruskowski, MartinManuelle Arbeitsplätze sind trotz fortschreitender Automatisierung und Digitalisierung weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Produktion. Die steigende Nachfrage nach kundenindividuellen Produkten und die Flexibilität des Menschen machen sie unersetzlich. Trotzdem sind diese weitestgehend von der Digitalisierung ausgeschlossen. Assistenzsysteme versuchen diese Lücke zwar zu schließen, dennoch weißen kommerzielle als auch Forschungsprototypen Lücken auf, die eine breite Anwendung in der Praxis behindern. In dieser Veröffentlichung werden diese Lücken und relevante Ansätze gesammelt, die Lösungen versprechen. Darauf basierend erfolgt die Schlussfolgerung, die den Forschungsbedarf nach einer maschinen-lesbaren Erfassung und Interpretation von manuellen Tätigkeiten motiviert.
- KonferenzbeitragUsing Smart Glasses to Document Maintenance Processes(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Quint, Fabian; Loch, Frieder
- KonferenzbeitragVirtuelle Benutzungsschnittstellen auf Basis semantischer Modelle zur vereinfachten Anlageninteraktion(Mensch und Computer 2017 - Workshopband, 2017) Birtel, Max; Quint, Fabian; Ruskowski, MartinDie fortschreitende Digitalisierung der Industrie erlaubt es, Prozessdaten in einem wesentlich größeren Umfang zu sammeln und auszuwerten. Gleichzeitig werden Anlagenstrukturen wesentlich flexibler, wodurch sie sich besser den Marktanforderungen anpassen können. Durch die Vielzahl von möglichen Anlagenkonfigurationen steigt jedoch auch die Komplexität für den Bediener. Die heutzutage in der Praxis vorzufindenden, starren Benutzungsschnittstellen sind deshalb hinsichtlich Bedienerfreundlich-keit für zukünftige Anlagenstrukturen unzureichend. Auf der anderen Seite stehen neue visuelle Tech-nologien wie Augmented Reality und neuartige Endgeräte, die eine reichhaltigere Interaktion, bei-spielsweise über Gestensteuerung, ermöglichen, zur Verfügung. Ziel des hier vorgestellten Konzepts ist es eine technologische Basis zu bieten um die Frage, wie Benutzungsschnittstellen auf AR-fähigen Endgeräten mit integrierter Gestensteuerung in CPS-basierten Produktionsumgebungen gestaltet sein müssen, um Vorteile gegenüber heutigen Lösungen zu erbringen, erforschen zu können.