Auflistung nach Autor:in "Noller, Stephan"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- TextdokumentCalliope mini - Informatik zum Anfassen für GrundschülerInnen(Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 2017) Noller, StephanIm Vortrag wird der Gründer und Erfinder von Calliope mini über die Motivation der Leute hinter dem Projekt sprechen und versuchen die Frage zu beantworten, warum es sinnvoll ist, Kindern schon in der Grundschule das Programmieren beizubringen. Ausserdem wird ausführlich darauf eingegangen, inwiefern mit Calliope mini das Ziel der Förderung von digital literacy erreicht werden kann.
- Conference ProceedingsWichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft(INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2021) Gadeib, Andera; Noller, StephanInformatische Bildung im Rahmen eines verpflichteten Schulfaches ab der Grundschule ist essentiell, um wesentliche zukünftige Aufgaben unserer Gesellschaft zu meistern. Dies betrifft sowohl die Gruppe der möglichst gut ausgebildeten Informatiker*innen, die als Gestaltende informatischer Systeme, die uns immer mehr umgeben, dafür sorgen, dass diese freundlich, diskriminierungsfrei und partizipatorisch gestaltet sind. Es betrifft aber auch die Gruppe der Nutzenden informatischer Systeme, die als Bürger*innen einer immer stärker digitalisierten Umwelt über digital literacy verfügen müssen, um souverän zu bleiben. Dabei ist es bedeutsam, dass jeder Mensch den Weg von einer rein passiven Rezeption informatischer Erzeugnisse hin zur aktiven Gestaltung beschreiten kann. Die drei wesentlichen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sollten daher um eine informatische Perspektive ergänzt werden. Da im Rahmen des Voranschreitens der Informatisierung der Gesellschaft über die Zeit Fragen nach Datensicherheit oder anderweitigen Gefahren, wie der Ersatz des Menschen durch die Maschine, aufgetreten sind, sollten unter anderem deswegen auch soziale Kompetenzen als weitere Perspektive hinzugenommen und in – gerade auch informatischen – Bildungsprozessen verstärkt berücksichtigt werden [vgl.Gadeib2019]. Beim lebensbegleitenden Lernen ist die Begegnung mit digitaler Infrastruktur bereits in der Schule ein wichtiger Baustein; das JeKi-Modell (»Jedem Kind ein Instrument«) könnte ein inspirierendes Vorbild sein, um digitalisierungsbezogene und informatische Kompetenzen fördern zu können; in diesem Sinne sollten in Ausbildung und Studium auch die technologischen und sozialen Belange stärker zusammen gedacht werden. Die IT-Hausmeister*in ist eine unumgängliche Personalie für alle Schulen; dies schließt insbesondere auch die Grundschule mit ein, die bei allen Entwicklungen stets mitgedacht werden sollte.