Auflistung nach Autor:in "Meinzer, Hans-Peter"
1 - 10 von 41
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Konferenzbeitrag3D Osteotomieplanung in der MKG-Chirurgie unter Berücksichtigung der räumliichen Weichgewebeanordnung(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Zachow, Stefan; Gladilin, Evgeny; Zeilhofer, Hans-Florian; Sader, Robert
- KonferenzbeitragAktuelle Aspekte der Rhythmuschirurgie(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Hemmer, W.; Starck, C.
- KonferenzbeitragAuf dem Weg zu einer "Rechner- und Sensor-gestützten Herzchirurgie" – Darstellung der Projekte H1-H4 im SFB 414(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Vahl, CF
- KonferenzbeitragAufbereitung medizinischer Bilddaten(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Däuber, Sascha; Haimerl, Martin; Hoppe, Harald; Krempien, Robert; Mende, Ulrich; Moldenhauer, Jörg; Wörn, HeinzAus Sicht der Radiologen und Chirurgen bietet die rechnergestützte Bildverarbeitung Chancen zur Verbesserung der Diagnose, sowie Möglichkeiten zur prä- und intraoperativen Planung und deren korrekten Umsetzung. Dafür ist es aber unerlässlich, die vorhandenen Informationen zu bündeln, die verschiedenen Bilddatensätze aufzuarbeiten und untereinander in Beziehung zu setzen. Die Auto- ren geben eine Übersicht über das Projekt Q1 des Sonderforschungsbereichs 414 [Dä01a]. Dabei wird die Prozesskette umschrieben, die von der Bildakquisition über Rohdatenaufbereitung, Artefaktreduktion, Modellbildung, Modellmanipulation zur Operationsplanung und schließlich zu der Planungsübertragung mittels einer Zielgebietsdarstellung führt.
- KonferenzbeitragEin Beobachtersystem zur Patientenüberwachung in der Herzchirurgie(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Naujokat, E.; Kiencke, U.; Vahl, C. F.Das Erreichen einer den aktuellen und individuellen Bedürfnissen des Patienten angepaßten Perfusion ist Gegenstand vieler Forschungsprojekte im Bereich der Herzchirurgie. Das heute verfügbare Patientenmonitoring reicht jedoch nicht aus, um den aktuellen Patientenzustand genau zu erfassen. Ein Beobachtersystem, das wichtige Patientenparameter intraoperativ schätzt, kann hier Abhilfe schaffen. Der Luenbuerger-Beobachter liefert das grundlegende Konzept für den Entwurf eines solchen Systems. Die Entwicklung des oben beschriebenen Beobachtersystems erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wurde ein geeignetes Modell der Strecke "Patientenkreislauf unter extrakorporaler Zirkulation" entworfen. Darauf aufbauend wurden geeignete Korrekturalgorithmen für die einzelnen Modellparameter entwickelt.
- KonferenzbeitragCardiopulmonary Bypass - "evidence-based medicine"?(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Bartels, ClausThe purpose of this study was to evaluate the amount and quality of scientific evidence supporting principles that are currently applied for cardiopulmonary bypass (CPB) performance. The scientific data concerning the effectiveness and safety of key principles of cardiopulmonary bypass is insufficient in both amount and quality to serve as a basis for practical, evidence-based guidelines.
- KonferenzbeitragChirurgieroboter und Navigation(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Lüth, Tim; Bier, JürgenAm Berliner Centrum für Mechatronische Medizintechnik, einer Kooperation zwischen der Charité und der Fraunhofer-Gesellschaft, werden seit 1997 Komponenten und Systeme für die medizinische Navigation und Robotik entwickelt. In diesem Beitrag wird eine kurze Übersicht der Ergebnisse sowie aktuellen Arbeiten gegeben.
- KonferenzbeitragDatenschutz und Systemsicherheit für die medizinische Informationsverarbeitung(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Moldenhauer, Jörg; Haimerl, Martin; Walz, Michael; Weisser, GeraldIn dem vorliegenden Beitrag werden Sicherheitskonzepte und -mechanismen vorgestellt, die im Rahmen des Projekts Q6 des SFB 414 für den Einsatz in medizinischen Informationssystemen entwickelt wurden. Aufbauend auf einer detaillierten Analyse der sicherheitstechnischen Anforderungen sind dabei Verfahren zur Absicherung von Patientendaten in klinischen Umgebungen mit stark wechselnden Zuständigkeiten entstanden, die in einem prototypischen klinischen Informationssystem integriert wurden. Zudem wurde für das vereinfachte Szenario einer Normdatenbank nach Analyse der dafür maßgeblichen Sicherheitsanforderungen ein System zur gesicherten Übermittlung von Bilddaten realisiert.
- KonferenzbeitragDer Einsatz von Resektionsschablonen, Navigation und Robotern zur Knochenresektion und einzeitigen Rekonstruktion mittels individueller CAD/CAM-Implantate im Bereich des Hirnschädels(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Weihe, S.; Wehmöller, M.; Hassfeld, S.; Schramm, A.; Raczkowsky, J.; Gellrich, N.-C.; Eufinger, H.
- KonferenzbeitragElektromechanische Modellierung des Vorhofs: Validierung, Planung und Simulation atrialer rhythmuschirurgischer Eingriffe(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Kewitz, S.; deBoer, Ingo; Schoelz, W.; Werner, Christian; Dössel, O.; Vahl, CFAnatomische, elektrophysiologische und elastomechanische Modelle des Atriums zur Planung rhythmuschirurgischer Eingriffe werden vorgestellt. Die Modelle beruhen einerseits auf publizierten mathematischen Beschreibungen der Elektrophysiologie und Mechanik, anderseits auf Messdaten, welche mittels Tierexperimente gewonnenen wurden. Die Messdaten wurden für die Erstellung anatomischer und elektrophysiologischer Modelle herangezogen, sowie mit Simulationsergebnissen verglichen.