Auflistung nach Autor:in "Lorenz, Sebastian"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragHybride Prototypen für agrartechnische Systemkonzepte(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Krzywinski, Jens; Lorenz, Sebastian; Klemm, MariaDie Digitalisierung der Landwirtschaft verändert die Funktionsweise und die Steuerung der Prozesse und Maschinen. Neue Systemkonzepte und Bedienlösungen müssen entwickelt und evaluiert werden. Dafür nutzen hybride Prototypen die Vorteile digitaler Erweiterungen um physische Entwicklungsumgebungen flexibler und kostengünstiger zu gestalten. Das Paper behandelt zwei exemplarische Beispiele einer solchen Hybridisierung bei Designmodellen zu agrartechnischen Systemansätzen. Dabei werden Aspekte des erweiterten Produkterlebens ebenso diskutiert wie die Potentiale für eine Implementierung in den Entwurfsund Entwicklungsprozess.
- KonferenzbeitragMobiles Bedienkonzept für die Baggersteuerung von Morgen(Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals, 2017) Lorenz, Sebastian; Waurich, Volker; Ansorge, Dieter; Franke, Ingmar S.; Krzywinski, JensFür die Bedienung von Baggern hat sich die Steuerung durch zwei Joysticks etabliert. Diese stellt einerseits hohe motorische und koordinatorische Anforderungen an die Bediener und kommt andererseits angesichts neuer komplexerer Werkzeuge an die Grenzen der mit ihr realisierbaren und kontrollierbaren Freiheitsgrade. Das Bedienkonzept „Mobile HMI“ formuliert einen funktionalen und gestalterischen Ansatz einer mobilen handgestenbasierten Fernsteuerung für Hydraulikbagger. Anstatt einer Eins-zu-eins-Umsetzung der Joystickfunktionen nutzt der interaktive Prototyp bestehend aus zwei Handfernbedienungen, Bewegungsanalogien zwischen Hand- und Werkzeugbewegungen mit dem Anspruch, ein intuitives und leichter zu erlernendes Bedienen zu ermöglichen. Wesentlicher Teil des Projektes war die Umsetzung des Konzeptes in einen physischen Funktionsprototyp.
- KonferenzbeitragMrT- natural human robot interaktion(Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals, 2018) Krzywinski, Jens; Fitzek, Frank; Lorenz, Sebastian; Piechnick, Christian; Schreiber, Christoph P.; Piechnick, MariaImmer leistungsfähigere Funktechnologien ermöglichen die Übertragung großer Datenmengen in nahezu Echtzeit, somit erschließen sich neben Consumeranwendungen eine Vielzahl an möglichen industriell anwendbarer Applikationen. Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Interaktionsuntersuchung für einen populären Demonstrator des Potenzials des künftigen 5G-Mobilfunkstandards vor, welcher in interdisziplinärer Kooperation entstand. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der ad-hoc-Interaktion zwischen ungelernten Nutzern und humanoiden Robotern mittels Gestensteuerung, in Abhängigkeit der relativen Entfernung zueinander. Der Beitrag beschreibt und untersucht fünf Formen der gestengesteuerten Robotermanipulation mit in Kleidung integrierter Sensorik. Ziel ist die Übertragbarkeit ausgewählter natürlicher Gesten auf Industrieanwendungen im Kontext des IoT bzw. cyber-physischer System
- KonferenzbeitragNutzer- und anwendungsorientierte Konzepte zukünftiger Human-Machine Interfaces für Landmaschinen(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Krzywinski, Jens; Lorenz, Sebastian
- KonferenzbeitragProfessionelle Human Maschine Interfaces – vom Bedienkonzept zum interaktiven physisch-digitalen Prototyp(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Lorenz, SebastianDieser Workshopbeitrag soll anhand des Beispiels eines Interaktionsprototypen für eine Fernsteuerung für Bagger, eine Diskussion darüber eröffnen, wie die Interaktion mit Maschinen wieder physischer wer-den kann. Ferner sollen Ansätze vorgestellt werden, die die Möglichkeiten neue Formen haptischer In-teraktion im professionellen Arbeitskontext beschreiben. Das ausgewählte Beispiel, das Bedienkonzept „Movable HMI“, entstand 2016 im Rahmen eines inter-disziplinären Studierendenprojektes. Der Ansatz einer gestenbasierten Maschinensteuerung wurde hin-sichtlich erforderlicher Funktionalitäten und Technologien durchdacht und mithilfe von Augmented-Re-ality- und Virtual-Reality-Technologien (AR, VR) in einen interaktiven Demonstrator umgesetzt. Dieser macht damit ein gänzlich unkonventionelles Bedienansatz begreifbar.