Auflistung nach Autor:in "Gull, Daniel"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelBewertung von Discountoptionen bei Softwarelizenzverträgen(Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 4, 2011) Gull, DanielViele Unternehmen setzen für Systemsoftware und Applikationen lizenzpflichtige Standardsoftware kommerzieller Anbieter ein. Neben der Regelung zum Nutzungsrecht sind in den Softwarelizenzverträgen immer öfter Leistungen, wie Softwareupgrades oder Anwenderschulungen, enthalten oder gegen Gebühr integrierbar, die vom Lizenznehmer während der Vertragslaufzeit zu einem vergünstigten Leistungspreis oder kostenlos in Anspruch genommen werden können. Dieses Recht auf eine Vergünstigung wird als Discountoption bezeichnet und muss bei der Vertragsauswahl und -gestaltung bewertet werden. Der Beitrag zeigt die grundsätzliche Bewertungsproblematik, sowie einige Schwächen bisheriger Bewertungsansätze auf und stellt anschließend auf Basis der Realoptionstheorie ein Modell vor, das eine Bewertung der Discountoptionen mit finanzmathematischen Methoden ermöglicht. Da der Wert von Discountoptionen mit einem analytischen Verfahren häufig nur mit Einschränkungen abgeschätzt werden kann, wird auf Basis der numerischen Rückwärtsinduktion ein praxistaugliches Lösungsverfahren erläutert. Die Vorgehensweise bei der Modellanwendung und der erzielte Erkenntnisfortschritt werden anhand eines Beispiels illustriert.AbstractMany companies increasingly rely on licensed standard software for system software and applications. In addition to the regulation of usage conditions, software licensing agreements increasingly include services, such as software upgrades and user training, as a part of the contract or these are optional for a fee, which can be made use of by the licensee during the term of the contract at a reduced price or as a free service. This benefit entitlement is called a discount option and must be valued during the selection and designing of a contract. This paper describes the basic valuation issues as well as some weaknesses of previous approaches, and subsequently presents a model which, on the basis of the real option theory, enables an assessment of the discount options using mathematical methods. As the value of discount options can in many cases only be estimated by using analytical methods under certain conditions, a practical solution method is explained on the basis of numeric backwards induction. The procedure for applying the model and the achieved advances in knowledge are illustrated with an example.
- ZeitschriftenartikelEin COCOMO-basierter Ansatz zur Entscheidungsunterstützung beim Offshoring von Software-entwicklungsprojekten(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 6, 2006) Wehrmann, Alexander; Gull, DanielKernpunkteDie Gesamtkosten eines Softwareprojektes können durch Auslagerung von Entwicklungsleistungen an einen Offshore-Drittanbieter erheblich reduziert werden. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie sich die Kostenreduktionspotenziale verschiedener Sourcing-Alternativen objektivieren und quantifizieren lassen. Im vorgestellten Modell, das der Entscheidungsunterstützung dient, werden neben den erwarteten Kostenvorteilen auch die damit verbundenen Risiken berücksichtigt.Eine starke Fokussierung auf Lohnkostenunterschiede provoziert beim Offshoring von Softwareentwicklungsprojekten geradezu eine Fehleinschätzung der erwarteten Einsparungen.Die Höhe der erzielbaren Kostenreduktion ist insbesondere von den Produktanforderungen des Softwareprojektes und den damit verbundenen unternehmensspezifischen Merkmalen des Drittanbieters abhängig.Je höher die Unsicherheit hinsichtlich der konkreten Ausprägung dieser Attribute ist, desto geringer sind die zu erwartenden Einsparungen. Das heißt eine erhöhte Unsicherheit wirkt sich auf das Einsparungspotenzial stets negativ aus. Abweichungen in der Projektgröße hingegen spielen nur eine untergeordnete Rolle.AbstractA COCOMO-based Approach to Decision Support in Offshoring Software Development Projects. In this paper we examine the evaluation of software development projects when several offshore service providers are involved. Therefore it supports the process of setting up a sourcing portfolio. The introduced decision support model is based on the well-known effort estimation approach COCOMO which supports the transfer into practice remarkably. Based on the costs of a proprietary development, the model describes to what extent the related development effort is affected by the sourcing decision. Additionally it quantifies the expected savings by considering the risk involved in the sourcing decision. As a result it can be stated that solely focusing on labour cost differences will usually lead to false decisions. Finally a detailed case study shows the practicability of the decision support model and illustrates its results.
- ZeitschriftenartikelErfolgsfaktoren beim Einsatz virtueller Infrastrukturen im Unternehmen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 5, 2010) Gull, DanielDie Kosten für IT-Systeme nehmen einen beträchtlichen Teil des Gesamtbudgets von Unternehmen ein, wobei der gröβte Anteil auf die Administration und Wartung im laufenden Betrieb entfällt. Der Einsatz von Virtualisierungstechnologien verspricht nicht nur eine deutliche Senkung der Betriebskosten, sondern auch zusätzliche Flexibilität der IT, um auf zukünftige Anforderungen schneller und kosteneffizienter reagieren zu können. Dazu ist es notwendig, die verschiedenen Virtualisierungskonzepte zur Abdeckung der unternehmensspezifischen Anforderungen zu evaluieren und dabei technische und funktionale Unterschiede zu berücksichtigen. Die Betrachtung geht dabei über das Thema Hardwarevirtualisierung hinaus und befasst sich ebenfalls mit dem übergreifenden Ansatz einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI). Im Spannungsfeld interner und externer Kundenanforderungen, der anfallenden Kosten für die Beschaffung und den Betrieb sowie der Konsequenzen für die Systemkomplexität werden die Virtualisierungsmaβnahmen diskutiert und es wird eine Empfehlung ausgesprochen.
- ZeitschriftenartikelOptimierte Softwarelizenzierung – Kombinierte Lizenztypen im Lizenzportfolio(Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 4, 2009) Gull, Daniel; Wehrmann, AlexanderSoftwarelizenzen zählen bei vielen Unternehmen mittlerweile zu den größten Posten im IT-Budget. Dennoch finden sie noch nicht immer die notwendige Beachtung. Zum einen wird das rechtlich erforderliche Software Asset Management nur unzureichend durchgeführt, zum anderen werden Einsparpotenziale durch die optimale Kombination verschiedener Lizenztypen kaum ausgeschöpft. Dieser Beitrag zeigt, wie sich in einem Lizenzportfolio durch Kombination unterschiedlicher Lizenztypen Einsparungen realisieren lassen. Das vorgestellte Modell basiert auf den derzeit am häufigsten verwendeten Lizenztypen und berücksichtigt unterschiedliche Anwendergruppen und deren Nutzungsverhalten. Neben dem Kostenrisiko wird ebenfalls das Dienstgüterisiko betrachtet. Begleitende Beispiele verdeutlichen die Relevanz und zeigen die Operationalisierbarkeit auf. Abstract: Although software licenses usually range among the most expensive items within the IT budget, they still lack the necessary attention by many companies. Therefore, most companies inadequately have implemented their software asset management neglecting further potential for cost reduction, which can be obtained by optimizing the use of different license types. This paper shows how possible savings can be realized by combining different types of licenses in a license portfolio. The model presented is based on the most common license types considering different user groups as well as their behavior. Additionally to cost risks, the risk of service quality is also taken into consideration. The following examples illustrate the model's high relevance and show how it can be can be applied in practice.