Auflistung nach Autor:in "Burwitz, Martin"
1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAgility in medical treatment processes – a model-based approach(Modellierung 2012, 2012) Burwitz, Martin; Schlieter, Hannes; Esswein, WernerThe economic view on today's health care organizations insists on the integration of standardized process descriptions by Clinical Pathways and information technology (IT). The individuality of several treatments then again requires mechanisms for a flexible and agile alignment oft a treatment process at any time. This paper delineates an IT-system for an agile execution of medical treatment processes based on process models of Clinical Pathways. It will be shown which information occurs and where it can be used in terms of an agile process management and a continuous process improvement.
- KonferenzbeitragCognitive Efficient Modelling Using Tablets(Enterprise Modelling and Information Systems Architectures (EMISA 2013), 2013) Stark, Jeannette; Burwitz, Martin; Braun, Richard; Esswein, WernerRecently, conceptual modellers have to choose between modeling tools running on tablets or in a common PC environment. This choice has some implications on how cognitive efficient the modeling process is. While using touch input (given on a tablet) eyes and hand are directly coordinated, which supports human gaze behaviour. On the contrary, modelling with a mouse (given in a common PC environment) does not allow direct eye-hand coordination and therefore needs additional effort to coordinate eye and hand. This effect is investigated within a two-group laboratory experiment using BPMN as a modeling language and thus assesses if modeling on tablet is cognitive efficient. Furthermore, we derive assumptions how improve cognitive efficiency of modeling tools.
- ZeitschriftenartikelErratum zu: Die Generation Alpha der Digital Health Innovationen – Eine Fallstudie aus der Multiple Sklerose Versorgung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 60, No. 1, 2023) Schlieter, Hannes; Susky, Marcel; Richter, Peggy; Hickmann, Emily; Scheplitz, Tim; Burwitz, Martin; Ziemssen, Tjalf
- ZeitschriftenartikelDie Generation Alpha der Digital Health Innovationen – Eine Fallstudie aus der Multiple Sklerose Versorgung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 6, 2022) Schlieter, Hannes; Susky, Marcel; Richter, Peggy; Hickmann, Emily; Scheplitz, Tim; Burwitz, Martin; Ziemssen, TjalfDie digitale Transformation im Gesundheitswesen ermöglicht durch die Entwicklung zahlreicher neuer Technologien und Standards eine zunehmend individualisierte, bedarfsgerechte und berufsgruppenübergreifende Versorgung von Patienten. Diese neue Generation von Digital Health Innovationen – die Digital Health Generation Alpha (in Anlehnung an die korrespondierende Alterskohorte) – erfüllt Informations‑, Kommunikations- und Interoperabilitätsanforderungen entlang des gesamten Versorgungsprozesses, die aufgrund von abgegrenzten Leistungs- und Zuständigkeitsbereichen sowie Vergütungsregelungen oft eine unüberwindbare Hürde dargestellt haben. Im Beitrag werden mit der i) Pfadorientierung, ii) Patientenorientierung und -einbeziehung, iii) Qualitätsorientierung und iv) Integrationsfähigkeit vier zentrale Gestaltungsdimensionen von Digital Health Innovationen der Generation Alpha vorgestellt. Diese werden literaturgestützt aufgearbeitet und deren praktische Umsetzung anhand einer Fallstudie im Bereich der Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose aufgezeigt. Zentrale Leitfragen, konkrete Umsetzungsmaßnahmen und literaturgestützte Gestaltungsziele werden anhand eines prototypischen Vorgehensmodells beschrieben. Anhand der Fallstudie werden anschließend Implikationen für die zukünftige Digital Health Agenda abgeleitet, welche insbesondere für die Realisierung innovativer Werteversprechen und deren Integration in komplexe Zielumgebungen des Gesundheitswesens notwendig sind. Through the development of numerous new technologies and standards the digital health care transformation progressively enables an individualized, need-based, and interprofessional treatment provision. The new generation of digital health innovations—in analogy to the age cohorts, the digital health generation alpha—can therefore fulfill information, communication, and interoperability tasks along the entire care process, that previously often represented an insurmountable challenge. The four design dimensions of digital health generation alpha are introduced: i) pathway orientation, ii) patient orientation and involvement, iii) quality orientation, and iv) integration capability. These are first discussed on basis of current literature and their practical utilization is then demonstrated in a case study on patients with multiple sclerosis. A process model for pathway development is presented that incorporates the four design dimensions and transforms a treatment process into a digital, participative, and integrated care model. Central guiding questions, concrete implementation measures and literature-based design goals are described based on the process model. Finally, implications for the future digital health agenda are derived, which are particularly necessary for the realization of innovative value propositions and their integration into complex healthcare target environments.
- KonferenzbeitragIntegrated enterprise modeling lectures for master classes(Modellierung 2016 - Workshopband, 2016) Braun, Richard; Wendler, Hannes; Benedict, Martin; Burwitz, Martin; Gand, Kai; Richter, Peggy; Rößler, Richard; Schlieter, Hannes; Stark, Jeannette; Esswein, WernerThis paper presents the structure and contents of an integrated curriculum on teaching enterprise modeling for master students at a large German university. The module is composed of two main master classes (Business Engineering and Enterprise Modeling) and supplemented by an additional seminar and the final master thesis. The major classes respectively consist of twelve lectures and a large practical exercise part, in which the students have to solve given modeling tasks from two realistic case studies. The curriculum is organized and arranged according to an enterprise architecture framework in order to provide an integrated view on enterprise modeling and respective learning contents. It covers business-related and IT-related perspectives and their consequences for applicable modeling languages.
- ZeitschriftenartikelModellgestützte Softwareentwicklung im Gesundheitswesen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 5, 2014) Schlieter, Hannes; Burwitz, Martin; Schönherr, Oliver; Benedict, MartinMisserfolge in Softwareprojekten sind häufig das Resultat von Kommunikationsdefiziten und mangelnder Einbeziehung von Fachexperten sowie einer unsystematischen Überführung von Fachanforderungen in die Implementierung. Mit dieser Motivationslage wurde die Model Driven Architecture (MDA) beschrieben, die einen konsequenten Einsatz von konzeptuellen Modellen für den Softwareentwicklungsprozess von der Anforderungsanalyse bis hin zur technischen Spezifikation der Software fordert. Damit wird die Kluft zwischen der Fachebene (Business Layer) und der informationstechnischen Ebene (IT Layer) insoweit überwunden, als dass ein methodischer Rahmen zur Verknüpfung dieser Ebenen (Business-IT-Alignment) geschaffen wird. Wenngleich die Erstellung von Überführungsregeln und überführbarer Modelle eine ressourcenintensive Aufgabe ist, ergeben sich bei entsprechender Projektgröße und sich wiederholenden Design- und Entwicklungsaufgaben Skaleneffekte, die den Einsatz einer MDA, insbesondere mit der besseren Ausrichtung an der Fachdomäne, rechtfertigen. Vor diesem Hintergrund thematisiert der vorliegende Beitrag den Einsatz einer Model Driven Architecture im Gesundheitswesen. Dazu wird anhand der Umsetzung einer medizinischen Fachanwendung für eine telemedizinische IT-Plattform präsentiert, wie das Paradigma der MDA ausgestaltet werden kann. Neben dem konzeptuellen Aufbau des entwickelten Ansatzes und dessen domänenspezifischer Ausrichtung werden aus den Erfahrungen der Entwurfsphase Lessons Learned als praktische Hilfestellung formuliert.
- KonferenzbeitragModellgestütztes Management in Krankenhausinformationssystemen am Beispiel der Klinischen Prozesssteuerung(INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities, 2011) Burwitz, Martin; Schlieter, Hannes; Esswein, WernerDie Vernetzung und Kooperation in der klinischen Versorgung stellt zunehmend neue Anforderung an die Unterstützung medizinischer Prozesse. Die Informationstechnologie (IT) im Gesundheitswesen gewinnt entsprechend an strategischer Bedeutung und sieht sich neuen Potenzialen und Anforderungen gegenüber. Der Artikel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines prozessorientierten Anwendungssystems zur Steuerung klinischer Behandlungsprozesse. Dabei werden Potenziale und Chancen Klinischer Behandlungspfade mit den Erkenntnissen der Modellierung verknüpft, um die Möglichkeiten des modellgestützten Prozessmanagements zu erschlie- ßen. Die Einschätzung und Erweiterung domänenspezifischer, modellsprachlicher Be- schreibungsansätze für Klinische Pfade bilden die Grundlage für ein prototypisches Workflow-Management-System.