Auflistung nach Autor:in "Angermair, Wolfgang"
1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAnforderungen an eine Webanwendung zur satellitengestützten Entscheidungsfindung und optimierten Bewirtschaftung im Grünland(39. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?, 2019) Dotzler, Magdalena; Pauli, Sebastian A.; Becker, Elisabeth; Angermair, Wolfgang; Bernhardt, HeinzDeutschland verfügt über 4,7 Millionen Hektar Dauergrünland, was 28 % der landwirtschaftlich genutzten Flächen entspricht. 1,06 Millionen Hektar dieser Fläche befinden sich im historisch bedingt kleinstrukturierten Bayern [La17]. Trotz der daraus resultierenden Bedeutung von Grünlandflächen in Deutschland gibt es derzeit in diesem Bereich kaum digitale Lösungen. Aus diesem Grund wurde ein Demonstrator entwickelt und potenzielle Interessensgruppen zu den zentralen Anforderungen an eine Grünlandanwendung befragt. Das Feedback differierte je nach Betriebsgröße deutlich. Die Resultate aus den Befragungen fließen in die weitere Entwicklung der Anwendung ein.
- KonferenzbeitragEntwicklung eines benutzerfreundlichen und einheitlichen Workflows zur Verarbeitung heterogener und komplexer Prozessdaten(Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Erhebung – Verarbeitung – Nutzung, 2013) Pauli, Sebastian A.; Tüller, Georg; Angermair, Wolfgang; Bernhardt, HeinzBisherige Ansätze zur Verarbeitung von Prozessdaten landwirtschaftlicher Fahrzeuge (z.B. Erntemenge) stoßen an ihre Grenzen. Die Komplexität dieses Vorgangs in aktuellen Anwendungen überfordert viele User in der Praxis. Die Untersuchung anhand Critical Incidents zeigte, dass ein durchgängiger Workflow mit minimaler Userinteraktion von großer Bedeutung war. Ebenso muss die heterogene Datenstruktur während der Verarbeitung der Prozessdaten berücksichtigt werden.
- KonferenzbeitragEntwicklung eines Informationsmodells zur kontinuierlichen ökonomischen Optimierung und Entscheidungsfindung im Produktionsprozess ausgewählter Ackerkulturen(38. GIL-Jahrestagung, Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018) Murr, Andreas; Gerullis, Maria; Pauli, Sebastian; Angermair, Wolfgang; Pahl, HubertEs wird ein Informationsmodell für die Entscheidungsunterstützung im Produktionsprozess von Winterweizen entwickelt. Als einfache Entscheidungsregeln werden Heuristiken angewen-det, die auf eine ständig aktualisierte, größtmögliche Datengrundlage aus unterschiedlichen Quellen zurückgreifen. Das System ist für die Integration in ein webbasiertes FMIS spezifiziert und kann ex nunc zur Entscheidungsunterstützung im Produktionsprozess herangezogen werden.
- KonferenzbeitragSystematische Prozessmodellierung pflanzenbaulicher Tätigkeiten zur Unterstützung im Betriebsmanagement(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2016, 2016) Pauli, Sebastian A.; Angermair, Wolfgang; Bernhardt, HeinzIn konventionellen landwirtschaftlichen Anwendungen dokumentieren Anwender nachträglich ihre erledigten Arbeiten. Durch systematische Anwendung von Business Process Models auf landwirtschaftliche Tätigkeiten in Verbindung mit fachlicher Expertise in Geschäftsregeln soll der Anwender aktiv bei der Arbeit unterstützt werden. Exemplarisch wird dies am Beispiel des Prozesses \?Düngen“ dargestellt. Dabei hilft das System innerbetriebliche Abläufe zu gliedern und zu optimieren ohne den Landwirt durch zeitraubende Eingaben während der tatsächlichen Arbeit zusätzlich zu fordern.
- KonferenzbeitragTeilflächenspezifische Düngung als Reaktion auf wachsende gesellschaftliche Anforderungen und als Beitrag zur Entspannung des Widerspruches zwischen Ökonomie und Ökologie(40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 2020) Speckle, Johannes; Angermair, Wolfgang; Brohmeyer, Franziska; Brüggemann, Lena; Spicker, Andreas; Pauli, Sebastian A.Wachsender gesellschaftlicher Druck und gesetzliche Restriktionen sowie steigende ökonomische Anforderungen stellen für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland derzeit einen scheinbar nicht lösbaren Widerspruch dar. Ein Baustein, der zur Entspannung des Zielkonflikts zwischen ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit beitragen kann, ist die teilflächenspezifische Düngung. Der technologische Fortschritt in der Landtechnik, die Verbreitung hochverfügbarer Fernerkundungsdaten und Einbindung dieser in Pflanzenwachstumsmodelle und die Zusammenführung aller Teilsysteme in einem Farm-Management-System (FMIS) ermöglichen die Einführung der teilflächenspezifischen Düngung in der Praxis.
- KonferenzbeitragDie vernetzte Landwirtschaft – Akzeptanz von Cloud und mobilen Endgeräten(IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement, 2014) Petershammer, Silke; Pauli, Sebastian A.; Angermair, Wolfgang; Bernhardt, HeinzAgricultura semper reformanda - Landwirtschaft muss sich beständig erneuern. Das gilt für alle Bereiche von Produktion, Vermarktung bis zum betrieblichen Management sowie den dafür verwendeten Methoden und Werkzeugen. Die lückenlose Dokumentation der betrieblichen Abläufe unter Verwendung digitaler Technik ist in modernen Betrieben Standard [SH08]. Allein der rasante technische Fortschritt in der Informationsund Kommunikationstechnologie erzwingt in diesem Bereich permanente Anpassung. Klassische Dokumentationssysteme (Desktop, PDA, Bordcomputer mit Wechseldatenträgern) stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Breitband und Wireless Data Transfer sind vermehrt verfügbar [BD12]. Die Hersteller landwirtschaftlicher Software bieten cloudbasierte Systeme zur Er- fassung und Informations-bereitstellung mit mobilen Endgeräten an. Zu diesem Thema wurde eine Expertenbefragung durchgeführt. Die Mehrheit der Experten stellten besonders die externe Datenspeicherung, die Datenhoheit und die Aufklä- rung über die neue Technologie in den Fokus [vgl. Kr13]. Die Komplexität der Thematik und Wissensdefizite bewirken bei manchem Landwirt noch eine ablehnende Haltung oder geringe Akzeptanz gegenüber den neuen Dokumentationshilfen.